26 JAHRE TSCHERNOBYL VERÄNDERUNGEN IM MITEINANDER


AKADEMIE IM KLOSTERFORUM Do 20.09.2012, 19.00-21.00 Uhr

Zeitzeugen berichten vom Alltag und Leben mit der Katastrophe. Kurzberichte von Multiplikatoren und Organisatoren. Diskussion mit Teilnehmern/innen:

Michail Kaslowski: Verein „Hoffnung für die Zukunft“, Dachverband für soziale Einrich­tungen in Belarus und Organisation von Kindererholung im Ausland.

Nikolai Kochan: Grundschule (mit Lebensmittel-, Mess- und Beratungsstelle) in Walawsk, eines der sehr stark betroffenen Dörfer in Belarus.

Vjatscheslaw Pleskatsch: Mitarbeiter der belarussischen Blindengesellschaft. 1995-2005 Ansprechpartner der Tschernobyl-Initiative in der Propstei Schöp­penstedt e.V. (Konzertreisen „Chor Cantus“; Hilfstransporte und Kindererholung)

Dr. Raya Malko: Sprachwissenschaftlerin i.R. (Institut der Nationalen Akademie der Wissenschaften).


Anschließend Begegnung im Franziskus­foyer.

Leitung:
Prof. Dr. Joachim Klein
Paul Koch, Sozialdiakon
Henning Noske (Moderation)

Ohne Anmeldung. Eintritt frei

Theologisches Zentrum
Alter Zeughof 2/3
38100 Braunschweig