Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Online-Bürgerbeteiligung an Lärmminderungsplanung

Seit dem 18. Juni und nun nur noch bis zum 13. Juli 2012 besteht die Möglichkeit sich auf der Internetseite http://www.ideen-gegen-laerm.de online an der Lärmminderungsplanung der Stadt Braunschweig zu beteiligen. Man kann eigene Beiträge mitteilen: Wo ist es laut? Welche Art von Lärm herrscht vor ? Bestehende Beiträge können angesehen und kommentiert, sowie Maßnahmen zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Wo ist es ruhig bzw. wo sollte es zukünftig unbedingt ruhig bleiben? Auch allgemeinen Anmerkungen zu Lärmthemen werden entgegen genommen.

Umfassende Informationen zur Lärmproblematik in Braunschweig sind auf der Homepage der Stadt Braunschweig unter http://www.braunschweig.de/leben/umwelt_naturschutz/laerm/laermkartierung.html zu finden.

Kommentar: Laut Broschüre der Stadt Braunschweig (sog. Handreichung), S. 20 http://www.braunschweig.de/leben/umwelt_naturschutz/laerm/laermhandr20120201.pdf , wird der Lärm-Istzustand wie folgt beschrieben: „Aus Lärmwirkungssicht müssen die hohen berechneten Belastungen entlang der Hauptverkehrsadern alarmieren. Oberhalb von 65 dB (A) am Tage besteht ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“ Und weiter: „Beeinträchtigungen kann es aber auch bei deutlich geringeren Pegeln geben, insbesondere durch mangelnde Sprachverständlichkeit in der Kommunikation.“ Zusammengefasst: Mehre Tausend Einwohner in Braunschweig sind beeinträchtigenden und die Gesundheit schädigenden Lärmwirkung ausgesetzt: Tag-ein-Tag-aus - Jahr-ein-Jahr-aus.! Der Straßen-Verkehrslärm ist zusätzlich noch mit Luftschadstoffen „gewürzt“. Die Prognose für 2020 ist ebenfalls düster: Es ist keine Minderung der Lärmbelastungen zu erwarten, trotz der jetzt anlaufenden Lärmminderungsplanung.

Aber: Trotzdem, auch wenn es auf den letzten Drücker ist, Lärm anzeigen - online!

Additional information