Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Das Abholzen im Bürgerpark geht weiter

 

Die großen gefällten Stämme liegen auf dem ehemaligen Parkplatz des zerschlagenen FBZ. Bei einem Rundgang um den neuen Bauplatz an dieser Stelle fällt auf, dass die Fällung eines schönen alten Baumes direkt am alten Wasserwerk für den geplanten Hotelbau bestimmt nicht notwendig war. Ebenso wie wenig die Fällung der schönen alten Baumriesen genau gegenüber am Okergraben. Leider kann man eben nicht erkennen, wie viele solcher Bäume umgehauen wurden, es liegen nur noch einige der Stämme dort.

Seit gut 10 Jahren, mit dem Bau der Volkswagenhalle, sind erhebliche Eingriffe in die schöne, hier beginnende Bürgerpark-Landschaft vorgenommen worden. Der Bürgerpark, so nahe zur Innenstadt, war ein Eintrittstor in die alte gewachsene Natur. Der Blick auf den Teich, die Oker, die schöne filigrane Brücke, alles wird nun bald durch einen weiteren Koloss dominiert. Auf den Abbildungen sieht dieser Hotelbau wie eine Festung aus. Der alte, sehr schöne Wasserturm ragt nun völlig deplatziert, sinnlos und verloren im Hintergrund auf.

 

Eine Bettenburg mit vier Sternen, völlig beliebig wie auf der ganzen Welt, soll nun den Tourismus in Braunschweig weiter befördern. Kein Mensch braucht dieses Hotel, die Übernachtungszahlen sind bekannt. Die Leerstände in den anderen Hotels über das Jahr auch. Die Künstler, die in der Volkswagenhalle auftraten, fanden auch bisher ein Bett in unserer Stadt. Wer etwas Besonderes brauchte, konnte ja nach Wolfsburg fahren. Auch die Reiter, die zum Reiterevent kamen, fanden bisher immer eine Unterkunft.

Die Ratsmehrheit des alten Rates hat dem zugestimmt. Wann kann endlich ein neues Nachdenken beginnen? Haben die Bürger bei diesem Projekt zu wenig Druck gemacht? Das alte FBZ hatte sich in den beginnenden Park eingefügt. Es wurde dem Erdboden gleich gemacht. Ebenso eine der schönsten Sonnenterrassen der Stadt, für alle BürgerInnen zugänglich, viele haben  sie in sehr guter Erinnerung. Wo ist nun das angekündigte neue FBZ?

Außerdem finden in der Volkswagenhalle auffällig wenig Veranstaltungen statt. Dazu hätte man auch gern genaue Zahlen. Ein Hotel an der Stadthalle erscheint sinnvoller und ist auch schon lange in der Planung.

Nun hat das Grundstück dort erst einmal einen neuen Besitzer bekommen. Wer kann das wohl sein? Hoffentlich werden dort keine alten Bäume umgehauen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.