Energiewende in Braunschweig - Ratsmitglieder nehmen Stellung
- Sonntag, 11. März 2012 11:09
- Helmut Käss
Am Donnerstag den 08. März 2012 nahmen in der Stadthalle die Fraktionen im Rat der Stadt Stellung zur lokalen Energiepolitik. Die Moderation hatte Stefan Vockrodt (Chefredakteur der Umweltzeitung). Das Braunschweiger Energie-Forum hatte eingeladen.

Im Mittelpunkt stand ferner das Klimaschutzkonzept. 2010 wurde ein solches Konzept für die Stadt Braunschweig erstellt. Basierend hierauf hatte der vorherige Rat erste Maßnahmen beschlossen. Wie wird der gegenwärtige Stand der Umsetzung bewertet und welche Änderungen und Weiterentwicklungen sind nötig?
Einiges Bemerkenswerte zur Energieveranstaltung: Alle Parteien streben laut ihrer Vertreter die Energiewende an. Thomas Gekeler und Matthias Hotz gaben eine kleine Einführung. Etwas Unmut kam auf, als Prof. Klages die Strategie von Rösler verteidigte. Insbesondere wurde er von Thomas Röver angegriffen, der sich als Energieberater in dieser Stadt existentiell durch die vielen Kürzungsmaßnahmen existentiell bedroht fühlt. Carsten Müller sagte, er habe sich schon immer für erneuerbare Energien interessiert und habe bei seiner Partei leider noch starke Überzeugungsarbeit zu leisten. Udo Sommerfeld sagte, alle seien für EE, aber 98% der Dach-Potentiale seien ungenutzt, und er wies darauf hin, dass der Klimaschutzbeirat Beschlusslage sei.
Wolfgang Büchs von der BIBS forderte u.a. die Förderung einer klimabewussten personalstarken Verbraucherzentrale. Stefan Kühn wies auf SunArea hin, erste Früchte seien erreicht worden.
Eine umfassende Video-Dokumentation der Veranstaltung ist Hans Kottke zu verdanken. Die Vireo-Doku in vier Teilen beginnt nach der Moritat auf Christian Wulff.
+1 #1 Wilma Armbrecht 2012-03-11 13:43
Herr Klages war cool :-)
Seine politische Ausrichtung entspricht zwar nicht meiner, aber er hatte eine gewisse Toleranz anderen Menschen und Meinungen gegenüber, die anderen völlig fehlt, was man auch wieder an diesem Abend feststellen konnte!
