Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


ASSE - Michael Sailer noch als Vorsitzender der Entsorgungskommission haltbar?

Der Asse II-Koordinationskreis, der Zusammenschluss der Bürgerinitiativen und Gruppen zur Asse, fordert von Bundesumweltminister Röttgen, aus den jüngsten Äußerungen von Dipl.-Ing. Michael Sailer die Konsequenzen zu ziehen und ihn von seinen Ämtern zu entbinden.

Michael Sailer hat am 17.1.2012 gegenüber der Braunschweiger Zeitung („Disput vor Asse-Konferenz“) erklärt, der Fachworkshop des Bundesamtes für Strahlenschutz könne „keine konkreten Resultate“ hervorbringen. Sollte Herr Sailer der Meinung sein, dass dies gilt, gleich ob mit oder ohne seine Anwesenheit bei diesem Workshop?

Damit hat er sich selbst ins Aus gestellt. Wie kann es sein, dass es keinen substaniellen Unterschied für die Ergebniserwartung des Asse-Workshops machen soll, ob der gegenwärtige Vorsitzende der Entsorgungskommission (ESK) der Bundesrepublik Deutschland, gleichzeitig Vorsitzender der Ad-hoc-Gruppe Asse von ESK und SSK, an diesem Workshop teilnimmt und seine fachlichen Beiträge in die Diskussion einbringt?

Dipl.-Ing. Sailer ist gegenüber einer Räumung des Atommülls aus der Asse seit vielen Jahren vorfestgelegt, auch schon vor dem Optionenvergleich. Erstellt die Probleme der Rückholung breit dar und verharmlost die Auswirkungen der Flutung des Atommülls in Asse II.

Auch die der Räumung der Asse vorgeschaltete Faktenerhebung geht auf eine Intervention der Entsorgungskommission (ESK) vom 5.1.2010 zurück (2) und hat sich mittlerweile als Blockade der Rückholung und als Hintertür zum Ausstieg aus der Rückholung erwiesen.

So müssen wir ihm und dem Bundesumweltminister die Frage stellen: Wie kann jemand wie Herr Sailer noch länger ESK-Vorsitzender sein?

Fußnoten:

(2) siehe „Anlage zum Schreiben an BMU vom 05.01.2010“: im Internet

verfügbar unter <http://www.entsorgungskommission.de/downloads/anlagezumschreibenanbmustilllegungsoptionenass.pdf>

„8) Konkret schlägt die ESK/SSK-Ad-hoc-Arbeitsgruppe ASSE vor, einzelne Einlagerungskammern zu öffnen, ausgewählte Abfallgebinde zu entnehmen und auf ihre Beschaffenheit und ihren Inhalt zu überprüfen“

Für Rückfragen:
Andreas Riekeberg       Tel.: 0170 – 11 25 764
Dipl.-Ing. Udo Dettmann Tel.: 0177 – 2 00 00 86

Internet: <http://www.asse-watch.de> und <http://www.asse2.de>

Additional information