Herkunftsangabe von Fleisch wird zur Pflicht
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 02. April 2015 17:23
- Geschrieben von Mona M. Semmler, Beratungsstelle Braunschweig)

Beratungsangebot in Braunschweig
Verbraucherzentrale fordert Ausweitung auch auf verarbeitete Fleischprodukte

Foto: Verbraucherzentrale
Braunschweig, 31.03.2015 Ab 1. April 2015 erfahren Konsumenten mehr über die Herkunft von frischem, verpacktem Fleisch. „Aufgezogen und geschlachtet in Deutschland“ muss beispielsweise auf der Verpackung stehen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen begrüßt diese europaweite Regelung, sieht jedoch Nachbesserungsbedarf. „Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleischarten wie Schwein, Geflügel, Schaf und Ziege ist ein erster Schritt zu mehr Transparenz“, so Anneke von Reeken, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale. „Wo das Tier geboren wurde, ist auf dem Etikett jedoch nach wie vor nicht zu erkennen.“ Für Hackfleisch gelten vereinfachte Regelungen. Hier reicht beispielsweise die Angabe „aufgezogen und geschlachtet in der EU“.
Der Weltladentag findet am 9. Mai 2015 unter dem Motto „Mensch. Macht. Handel. Fair.“ statt. Dieses Jahr machen wir auf Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten aufmerksam und fordern die Bundesregierung auf, Menschen- und Arbeitsrechte weltweit verbindlich zu schützen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen!
Die gesellschaftliche Debatte um die gesetzliche Regelung der Sterbehilfe wird intensiv geführt. Dies spiegelt sich auch in den Beratungen im Bundestag wider. Dabei kommen verschiedene Handlungsorientierungen zum Ausdruck, z.B. der Verweis auf das Selbstbestimmungsrecht des Menschen als Argument für aktive Sterbehilfe bzw. auf die unantastbare Würde auch am Lebensende gegen assistierten Suizid. Wie bekannt aber sind angesichts der verständlichen Sorge um ein würdiges Lebensende die schon vorhandenen Optionen: Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und die Angebote der Palliativmedizin?
Am 31.03.2015 eröffnet Primark seine Braunschweiger Filiale. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Süd-Ost-Niedersachsen begrüßt Primark mit einem offenen Brief in Braunschweig. ver.di erhoffe sich eine Belebung des City-Points und einen positiven Beitrag zur Förderung der Innenstadt. Insbesondere begrüße ver.di natürlich die neuen Beschäftigten der Braunschweiger Filiale. Vor diesem Hintergrund haben Kolleginnen und Kollegen des ver.di-Fachbereiches Handel bereits am 26. und 27.März die neuen Mitarbeiterinnen von Primark an einem Infostand vor dem Personaleingang mit einem Kaffeeausschank willkommen geheißen und viele positive Reaktionen mitgenommen.
Equal Pay Day am 20. März - Frauen arbeiten für gleiches Einkommen viel länger als Männer.