Universum: Süßes Gift - Hilfe als Geschäft
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 17. Oktober 2015 15:19
- Geschrieben von Astrid Oberthür

Kino-Global-Serie: SÜSSES GIFT - Hilfe als Geschäft, Montag, 19.10. 2015, 19:00, Regie: Peter Heller, D 2012, 89 Min., o.A., OmU
Macht Hilfe abhängig? Eine scharfsichtige Revision zu 50 Jahren Unabhängigkeit und einem halben Jahrhundert am Tropf der Entwicklungshilfe. Gemeinsam mit afrikanischen Intellektuellen und Praktikern kommt der renommierte Afrika-Kenner Peter Heller zu der ernüchternden Einsicht: Hilfe ist ein Geschäft für die Geber und für ihre Empfänger ein gefährliches Suchtmittel. Sie schafft Abhängigkeit und Lethargie. Wird der "afrikanische Patient" nur durch eine radikale Entziehungskur gesund? Ein Film der Tabus anpackt, kritische Fragen aufwirft und zum Nachdenken zwingt. Ganz sicher ein hochaktuelles Thema! - Zu Gast: Referent Peter Schoenhoeffer - Trailer
Und wie immer: Wer sich bis 12 Uhr am Tag der Vorführung einen Platz unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reserviert, zahlt statt 8,00 nur 7,00 €. Die Karten können dann unter dem Stichwort SLOW FOOD und dem gemeldeten Namen an der Kasse abgeholt werden.

Selten waren so viele Medienvertreter und Sportprominente im Georg-Weber-Stadion des VfB Rot-Weiß am Madamenweg versammelt, wie am 13. 10. 2015. Radioreporter des NDR, Journalisten der Print- und Internetmedien sowie zahlreiche Fotografen hatten sich an dieser traditionsreichen Sportstätte auf Einladung des Braunschweiger Bündnisses „Willkommen im Fußball“ um der Überreichung von Sportbekleidung an die Trainingsgruppe von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen beizuwohnen.
Braunschweig. Der Kreisverband Braunschweig des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) berät seine mehr als 5.000 Braunschweiger Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts. Ein sehr trauriger Fall ist der des geistig Behinderten Harald Mehlhorn. Durch seine mehrfache Behinderung hat der 50-jährige starke Einbußen in der Bewegung, der Haltung und im Gleichgewichtssinn. Zu allem Überfluss kam 2012 ein schwerer Arbeitsunfall hinzu, der die Einschränkungen noch dramatisch verschlimmerte. Seitdem ist Herr Mehlhorn schwer pflegebedürftig und an ein Pflegebett gebunden, da das selbstständige Hinsetzen und Hinlegen für Mehlhorn nicht mehr möglich ist. Die Berufsgenossenschaft hatte ihm damals ein Pflegebett genehmigt, das sie ihm jetzt nach einer neuen Untersuchung wieder strich. Herr Mehlhorn und seine Ehefrau wendeten sich an den SoVD in Braunschweig. Doch die AOK lehnte ein Pflegebett nach Antragstellung ab und verweist auf andere Leistungsträger.
Die Eintracht-Stiftung startet Anfang Oktober gemeinsam mit dem VfB Rot-Weiß und weiteren Kooperationspartnern ein Willkommensbündnis für Flüchtlinge im Rahmen des bundesweiten Programms „Willkommen im Fußball“. Zu den Maßnahmen des Bündnisses gehören die Durchführung von Fußballtrainingseinheiten sowie weiterführende Angebote.
Der Dokumentarfilm zeigt ein erfrischend differenziertes Bild der aktuellen Flüchtlingsdiskussion. Den bekannten Ängsten und Vorurteilen stellen sie Menschen gegenüber, die Menschen bei ihren ersten Schritten in einer fremden Umgebung und Kultur helfen. Der Dokumentarfilm ist ein spannender, teils amüsanter, teils hoch emotionaler Film, der erstmals auch diejenigen zu Wort kommen lässt, die man an den Stammtischen vermutet, aber selten offen sieht und hört. Die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler ('Wadim') beschränken sich dabei nicht auf eine aktuelle Bestandsaufnahme deutscher Asylpolitik. Mit ihrem neuen Film gehen sie einen entscheidenden Schritt weiter, indem sie hinterfragen, was einem nachhaltigen Wandel der Ausländer- und Integrationspolitik in diesem Land im Wege steht.