Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


THZ: Tagung „Leben am Lebensende“, 18.-19.04.2015

Die gesellschaftliche Debatte um die gesetzliche Regelung der Sterbehilfe wird intensiv geführt. Dies spiegelt sich auch in den Beratungen im Bundestag wider. Dabei kommen verschiedene Handlungsorientierungen zum Ausdruck, z.B. der Verweis auf das Selbstbestimmungsrecht des Menschen als Argument für aktive Sterbehilfe bzw. auf die unantastbare Würde auch am Lebensende gegen assistierten Suizid. Wie bekannt aber sind angesichts der verständlichen Sorge um ein würdiges Lebensende die schon vorhandenen Optionen: Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und die Angebote der Palliativmedizin?

 

Die Tagung widmet sich diesen Fragen am Freitagabend mit zwei Vorträgen zu: Palliativmedizin – was ist das? und Ambulante und stationäre Palliativbetreuung – Ihre Organisation in unserer Region. Am Samstag greifen wir die aktuelle Debatte über Patientenverfügung und Sterbehilfe auf und diskutieren u.a. mit Landesbischof Dr. Christoph Meyns über derzeitige Positionen zum Thema Sterbehilfe.

Programm: Freitag, 18.04.2015: 18.00 - 21.00 Uhr

Begrüßung (Direktor Pf. Dieter Rammler)

Einführung (Prof. Dr. med. Klaus Gahl)

Dr. med. Frauke Rösick, Klinikum Braunschweig,

"Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin"

Dr. med. Rainer Prönneke, Krankenhaus Marienstift Braunschweig,

"Ambulante und stationäre Palliativbetreuung - Ihre Organisation in unserer Region"

 

Samstag, 19.04.2015: 9.30 - 12.30 Uhr

Begrüßung (Prof. Dr. med. Klaus Gahl)

Dr. theol. Michael Coors, Zentrum für Gesundheitsethik Hannover,

"Die aktuelle Suizidhilfe-Diskussion - Worüber reden wir eigentlich?"

Podiumsdiskussion (Moderation Cornelia Steiner, Braunschweiger Zeitung)

Mitwirkende:

Dr. med. Matthias Beckmann, Landesbischof Dr. Christoph Meyns, Frau Doris Schroeder, Dr. med. Hubertus zu Schwabedissen, Pater Johannes Witte.

 

Anmeldung nur unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eintritt frei.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.