Entkalken, sei dabei!
- Dienstag, 30. Januar 2018 07:36
- Claudia Reinboth, Katharina Stimming, Arved Bünning und Levi Lewandowski
Der junge Studiengang "Transformation Design" der HBK befasst sich mit der Gestaltung von gesellschaftlichen Veränderungen. Um solche Veränderungen gestalten zu können, ist es wichtig Vorstellungen einer wünschenswerten Zukunft zu haben und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Levi Lewandowski hat sehr positive Vorstellungen einer wünschenswerten Zukunft, welche die Gemeinschaft mit einschließt und deshalb die Hansen-Werke in Woltwietsche gekauft. Er und wir haben mittlerweile Kontakt zu vielen Gleichgesinnten und Interessierten und möchten deshalb ein gemeinsames Zusammentreffen veranstalten.
Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 17.02.2018 um 16:00 ins Protohaus in Braunschweig ein.
Denn wo im 19.Jahrhundert Kalk abgebaut wurde ist jetzt Platz für Ideen.
Was sind die Hansen-Werke?
Die Hansen-Werke sind ein vielseitiger Träger für alternatives Arbeiten und Leben. Stellen Sie sich vor es gibt einen Ort, an dem man die Rahmenbedingungen für sein Wirken und Schaffen noch einmal neu erfinden kann. Einen zwanglosen Raum, um sein Herzensprojekt umzusetzen, Ideen auszutauschen, Netzwerke und Kooperationen entstehen zu lassen und andere Lebens- und Arbeitsweisen zu erproben.
Neun Zugminuten von Braunschweig entfernt, in der Gemeinde Lengede, liegt die ehemalige Kreidefabrik Hansen-Werke. Das Gelände umfasst ca. 86.000 m² von denen rund 20.000 m² gewerblich und landwirtschaftlich genutzt werden können. Auf dem vielseitigen Areal liegen Produktions- und Lagerhallen, die nach und nach in Werkstätten, Produktions-, Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen umgewandelt werden. Es gibt Wohnhäuser die ausgebaut, Garten- und Ackerflächen die bestellt werden wollen sowie ein wunderschönes Naturschutzgebiet.
Was erwartet Sie bei der Veranstaltung?
Da es für die Umsetzung eines so ehrgeizigen Plans Unterstützung brauch, bringen wir erstmals lokale Akteure, Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen, Initiativen, Projektpartner, Stiftungen, sowie weitere Interessierte zusammen.
Bei leckerem Essen und Musik zeigen wir Ihnen die Vergangenheit und das Potential des Ortes, was wir alles vorhaben und was Sie hier machen und ausprobieren können.
Ziel ist in einem offenen Workshop-Format gemeinsam Ideen zu generieren, Projekte zu definieren und Projektgruppen zu gründen, damit im Frühjahr mit der Umsetzung begonnen werden kann.
Erste Einfälle unsererseits wären: einen Permakultur-Garten anzulegen, ein Upcycling-Atelier zu starten, Werkstätten auszubauen und Kulturveranstaltungen, wie zum Beispiel ein gemeinsames Sommerfest zu planen. Es ist aber noch viel Raum für Ihre Ideen und Vorschläge!
Wer nach den zwei Stunden Workshop noch nicht genug hat, darf sehr gerne bleiben und sich in entspanntem Rahmen weiter austauschen. Das Protohaus hat bis 21:00 Uhr geöffnet.
Wenn Sie also eine Idee haben, wie Sie das Potential des Ortes nutzen würden, wenn Sie anderweitig helfen und etwas beisteuern möchten oder einfach nur interessiert sind: Kommen Sie vorbei und bringen Sie ihre Ideen, Vorschläge und Expertise ein!
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Claudia Reinboth, Katharina Stimming, Arved Bünning und Levi Lewandowski
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch sehr gerne telefonisch zur Verfügung:
Claudia Reinboth 0176 84899002
Weitere Infos zum Projekt Hansen-Werke finden sie hier:
http://www.facebook.com/Projekt-Hansen-Werke-624118690991685/