Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gedenkveranstaltung anlässlich des 76. Jahrestages des Überfalls auf die Sowjetunion


„Ewiges Gedenken den Opfern des Faschismus“ steht an dieser Gedenkstätte. In guter Tradition gedenken wir Braunschweiger KommunistInnen und AntifaschistInnen an jedem 22. Juni der Opfer des Faschismus, die aus ihren Heimatländern nach Braunschweig verschleppt wurden, Zwangsarbeit leisten mussten und durch Misshandlungen, Hunger, schlechte Arbeitsbedingungen oder Bombenangriffe ums Leben kamen.


Friedenslied
Sängerin: Gisela May
Text: Bertolt Brecht (nach Pablo Neruda)
Musik: Hanns Eisler, Paul Dessau

673 Gräber gibt es hier, darunter nicht wenige Kindergräber. Im Führer zu diesen Gedenkstätten heißt es: „Im Laufe der Kriegsjahre wurden immer mehr Deutsche durch Ausländer, besonders aus den besetzten Staaten Osteuropas, ersetzt. Genaue Zahlen liegen nicht vor. Rechnet man nur die Bettenkapazität der verschiedenen Lager in der Stadt, kommt man auf rund 15.000. Dies sagt aber kaum etwas über die Gesamtzahl der zwischen 1939 und 1945 hier Beschäftigten aus. Auch die Anzahl der Sterbefälle durch Misshandlungen, schlechte Ernährung, Seuchen oderBombenangriffe ist bis heute nicht bezifferbar.“ Rede von Werner Hensel am 22. Juni 2017


Friedenslied aus Aserbajdzan

Die Luftschutzbunker stehen noch

Die Luftschutzbunker stehen noch am Rand
Der umbenannten Adolf-Hitler-Straßen
Steinzeitrelikte die wir längst vergaßen
Wir bauen wieder – was wir baun – auf Sand:
Raketenbasen Munitionsdepots

Kasernen Bunker Truppenübungsplätze

Panzer und Bomber und Notstandsgesetze…

Wir werden die Vergangenheit nicht los

 

Glückliches Land das von Vernunft besiegt

Die Waffen streckt und Rüstzeug gibt den Kindern

Für ihre Zukunft die im argen liegt

 

Glücklich wenn es – um Spannungen zu mindern –

Mobil macht um mit neuen Geistes Waffen

Eine von Angst befreite Welt zu schaffen

 

Lieselotte Rauner, 1978

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.