Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zu guter Letzt: Kurioses Olympia

 
Der bisher erfolgreichste Olympiakämpfer aller Zeiten ist der US-Amerikaner Michael Phelps mit insgesamt 22 Olympiamedaillen.

Die meisten Olympiamedaillen vor ihm gewann die sowjetische Turnerin Larissa Latynina (1956/1960) mit insgesamt 18 Medaillen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion betreute Latynina sozial gestrandete russische Medaillengewinner, die alles verloren hatten und teilweise auf Parkbänken schliefen. Olympiasieger zu sein heißt nicht unbedingt, ein glückliches Leben zu führen.

Der Amerikaner Eddie Eagan ist der einzige Sportler, der bei Sommer- und Winterspielen je eine Goldmedaille holte. 1920 gewann er in Antwerpen im Boxen, zwölf Jahre später startete er zur Überraschung selbst seiner Frau als Bobfahrer in Lake Placid und gewann wieder.

Die deutsche Christa Rothenberger gewann immerhin bei olympischen Winterspielen (1980/84) zweimal Gold im Eisschnelllauf und 1988 bei den Sommerspielen im Radfahren Silber, so dass Eagans Rekord knapp erhalten blieb.

Weiter im Ossietzky

Additional information