Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Westbahnhof / Soziokulturelles Zentrum - Gebäudeabriss sehr bedauerlich

"Pressemitteilung" 

Am 15.04.2016 hat die Verwaltung im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft (AfKW) überraschend mitgeteilt, dass die Investoren ihre Pläne für das Soziokulturelle Zentrum am Westbahnhof („WESTand“) in einem wesentlichen Punkt geändert hätten. Statt das Gebäude Westbahnhof 13 wie geplant zu erhalten und zu sanieren, solle es nun abgerissen und komplett neu errichtet werden. Die SPD-Ratsfraktion hat diese Planänderung am 18.04.2016 in einer Pressemitteilung freudig begrüßt und gelobt (siehe http://www.spd-ratsfraktion-braunschweig.de/aktuell/nachrichten/2016/474682.php).

Vor diesem Hintergrund erklärt die Grüne Ratsfrau und Kulturpolitikerin Jutta Plinke (AfKW-Mitglied ):

 

„Wir finden den geplanten Abriss des historischen Gebäudes sehr bedauerlich. Nach der Ortsbegehung am 11.09.2015 sind wir eigentlich davon ausgegangen, dass die Investoren die Bausubstanz tatsächlich erhalten wollen und können. Auch wenn das Altgebäude nicht unter Denkmalschutz steht, so ist es doch von großer Bedeutung für die Atmosphäre und den Charme des gewählten Standortes.

Falls das Gebäude trotzdem abgerissen werden sollte, erwarten wir daher, dass zumindest wesentliche Elemente wie die Giebelfassade erhalten bleiben und baulich integriert werden. Außerdem hoffen wir, dass der Neubau sich optisch an die Umgebung anpasst, nicht als Fremdkörper erscheint und ästhetisch ansprechend wirkt.

Aus unserer Sicht ist es äußerst bedauerlich, dass sich das Projekt „WESTand“ zeitlich immer weiter nach hinten verzögert. Von der zuständigen Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse erwarten wir endlich eine Umsetzung des einstimmigen Ratsbeschlusses. Denn das neue Soziokulturelle Zentrum wird dringend gebraucht, gerade auch in diesem Stadtteil (dem Westlichen Ringgebiet)!“

 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.