Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Erntedank einmal anders

Die Veranstaltungsreihe Nimm 3 nimmt am Erntedanksonntag Umweltfragen aus Sicht von Politik, Theologie und Musik in den Blick Umwelt hat Menschen zu jeder Zeit und an jedem Ort umgeben und geprägt und Menschen haben in ihrer jeweiligen Zeit an ihren Siedlungsorten die Umwelt verändert und gestaltet. Die intensive Nutzung der Natur durch die industrialisierten Gesellschaften hat die Verwundbarkeit ihrer ökologischen Systeme und die Begrenztheit ihrer Ressourcen deutlich gemacht. Umweltbewusstsein war entstanden, das Reflektieren menschlichen Handelns, dass die Umwelt sowohl bedrohen, als auch bewahren kann.

Am Erntedanksonntag, den 05.10., laden Jugendkirche und Propstei Braunschweig alle, die sich neu mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen möchten, ab 18:30 Uhr in die Martinikirche am Altstadtmarkt. Neu ist hierbei insbesondere die Möglichkeit, gleich aus drei verschiedenen Blickwinkeln das Thema Umwelt zu erleben.

Wie schon bei der Auftaktveranstaltung der Nimm 3-Reihe im September wird am Erntedanktag Livemusik des Braunschweiger Musikers Jan-Heie Erchinger und des Berliner Duos Waves Music das Thema des Abends mit Stilmitteln aus Klassik, Jazz und Pop interpretieren und dem Publikum einen ganz anderen, ganz neuen Zugang zur Sicht auf unsere Umwelt ermöglichen. Wir dürfen uns auf Klänge, Kompositionen und Improvisationen freuen, die im Kirchraum „eine akustische Saat des Umweltgedankens aussäen, aufkeimen und wachsen lassen".

Die Wortbeiträge liefern Frau Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD, und der Umweltpfarrer Rolf Adler. Jugendliche der Jugendkirche Braunschweig begleiten den Abend, der mit einem kleinen Imbiss von Brot und Wein sowie

Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen.

Additional information