Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Inszenierungen "Im Westen nichts Neues"

 

Eine große und aktive Erinnerungskultur.

Mohnblumen als Symbol für den in Großbritannien sogenannten "Großer Krieg". Unzählige Mohnblumen schmücken derzeit in Flandern die Städte und Dörfer.

Der 1. Weltkrieg hat inzwischen alle Medien erreicht. Kein Tag ohne Rückblicke unter den unterschiedlichsten Perspektiven. Nun auch das Theater. Man fragt sich, wie es gelingen soll, das Buch "Im Westen nichts Neues" im Theater zu inszenieren. In Hannover im Schauspielhaus ist es gelungen. Eine beeindruckende, unvergessliche Veranstaltung.

Zunächst wird in Braunschweig, im Landesmuseum eine Matinee zum 1. Weltkrieg veranstaltet. Dann wird "Im Westen nichts Neues" im Kleinen Haus aufgeführt. Das nackte Überleben

Universität Osnabrück Der Autor Erich Maria Remarque kam aus Osnabrück, der Friedensstadt. Die viel zitierte Behauptung, dass Remarque nicht der richtige Name sei und dass er eigentlich Kramer hiess in Umkehrung seines Namens ist falsch und nachweislich Nazi-Propaganda, die sich bis heute hält.

 

Kurz vor der Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig geben der Regisseur  Nicolai Sykosch, die Dramaturgin Katrin Breschke und Mitglieder des Ensembles Einblicke in die Inszenierung "Im Westen nichts Neues", welche auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque basiert und von Nicolai Sykosch für die Bühne adaptiert wurde. Neben Aspekten der Stückentstehung werden Regieansatz, Lesart und inhaltliche Schwerpunkte der Inszenierung vorgestellt.

Die Premiere des Stückes findet am 22. November 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus im Staatstheater Braunschweig statt.

- See more at: http://www.3landesmuseen.de/Eventansicht.218.0.html?&tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_controller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Buid%5D=1076&tx_cal_controller%5Byear%5D=2014&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=11&tx_cal_controller%5Bday%5D=16&cHash=8ea0a865fd8fe951db83fd42e3edf977#sthash.DnZjDRmy.dpuf

Kurz vor der Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig geben der Regisseur  Nicolai Sykosch, die Dramaturgin Katrin Breschke und Mitglieder des Ensembles Einblicke in die Inszenierung "Im Westen nichts Neues", welche auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque basiert und von Nicolai Sykosch für die Bühne adaptiert wurde. Neben Aspekten der Stückentstehung werden Regieansatz, Lesart und inhaltliche Schwerpunkte der Inszenierung vorgestellt.

Die Premiere des Stückes findet am 22. November 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus im Staatstheater Braunschweig statt.

- See more at: http://www.3landesmuseen.de/Eventansicht.218.0.html?&tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_controller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Buid%5D=1076&tx_cal_controller%5Byear%5D=2014&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=11&tx_cal_controller%5Bday%5D=16&cHash=8ea0a865fd8fe951db83fd42e3edf977#sthash.DnZjDRmy.dpuf

Kurz vor der Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig geben der Regisseur  Nicolai Sykosch, die Dramaturgin Katrin Breschke und Mitglieder des Ensembles Einblicke in die Inszenierung "Im Westen nichts Neues", welche auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque basiert und von Nicolai Sykosch für die Bühne adaptiert wurde. Neben Aspekten der Stückentstehung werden Regieansatz, Lesart und inhaltliche Schwerpunkte der Inszenierung vorgestellt.

Die Premiere des Stückes findet am 22. November 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus im Staatstheater Braunschweig statt.

- See more at: http://www.3landesmuseen.de/Eventansicht.218.0.html?&tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_controller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Buid%5D=1076&tx_cal_controller%5Byear%5D=2014&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=11&tx_cal_controller%5Bday%5D=16&cHash=8ea0a865fd8fe951db83fd42e3edf977#sthash.DnZjDRmy.dpuf

Kurz vor der Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig geben der Regisseur  Nicolai Sykosch, die Dramaturgin Katrin Breschke und Mitglieder des Ensembles Einblicke in die Inszenierung "Im Westen nichts Neues", welche auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque basiert und von Nicolai Sykosch für die Bühne adaptiert wurde. Neben Aspekten der Stückentstehung werden Regieansatz, Lesart und inhaltliche Schwerpunkte der Inszenierung vorgestellt.

Die Premiere des Stückes findet am 22. November 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus im Staatstheater Braunschweig statt.

- See more at: http://www.3landesmuseen.de/Eventansicht.218.0.html?&tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_controller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Buid%5D=1076&tx_cal_controller%5Byear%5D=2014&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=11&tx_cal_controller%5Bday%5D=16&cHash=8ea0a865fd8fe951db83fd42e3edf977#sthash.DnZjDRmy.dpuf

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.