Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Der Name "Roselies" und seine Bedeutung II - Kommentar

Roselies ist ein Ortsname. - Namen können nichts dafür; sie haben keine Schuld an "Greueltaten", die dem angetan wurden, das sie bezeichnen. Man wird daher auch nicht zu einer guten Stadt mit guten Menschen, wenn man von einem niedergebrannten Dorf, in dem viele Bewohner erschossen wurden, auch noch den Namen tilgt oder dessen Verbreitung verhindert. Sollen dort glückliche Menschen leben, glückliche Kinder aufwachsen! Das werden sicher auch die Belgier wünschen.

Was dort aber nicht sein kann, ist ein "Ehrenhain". Dort kann nur eine Gedenkstätte sein.

(Zum Artikel: "Der Name Roselies und seine Bedeutung")

 


Kommentare   
 
 
0 #2 Mund - B. 2014-11-21 16:41
Da bleibt ja nur die Frage, ob die Quellen bzw. die Texte einer Verifizierung durch anerkannte Historiker standhalten. Texte finden und benennen ist relativ einfach. Bei Schuldzuweisungen ohne genaue Prüfung der Angaben stellt sich allerdings, was beabsichtige ich damit?


 
+2 #1 Knodt - Klaus 2014-07-20 11:27
Karl,

ich bin Dir zu Dank dafür verpflichtet, dass Du diese guten Quellen ausgegraben hast. Ganz klasse Arbeit!!! Schade, dass der Rat sich damit nicht auch beschäftigt hat. Was hat eigentlich das "Institut für Braunschweigisc he Regionalgeschic hte" zum Thema so erforscht? Oder beschäftigt sich das immer noch mit der Prinzessinnenhochzeit?
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.