Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Neue Umweltzeitung ist da

Frohe Zukunft

Genau 20 Jahre sind vergangen, seit die erste Umweltzeitung erschien. Die neue Ausgabe ist also eine besondere Nummer, nicht nur von der Dicke her. Wurde doch im Juli 1994 die erste Ausgabe noch der „Stadtzeitung“ beigeheftet, gab es diese schon kurze Zeit später nicht mehr. Seither obliegt es uns, von dem zu berichten, was sonst verschwiegen, verfälscht oder verharmlost wird.  Die Umweltzeitung tut dies seit nunmehr 20 Jahren und es wird wohl noch das ein oder andere folgen. Übrigens: wir sind auch eine der ersten Zeitungen, die eine eigene Internetseite hatten. Anlässlich des Jubiläums haben wir diese etwas aufgefrischt. (www.umweltzeitung.de)

Aus diesem Anlass blicken wir aber nicht zurück, sondern nach vorne. Wir schauen auf die Stadt der Zukunft, die Arbeits- und Wohnverhältnisse der Zukunft, lassen auch Ernährungs- und Mobilitätsfragen nicht aus und ein künftiger Bundesmigrationsminister blickt zurück auf die Zeit, die gerade ist und künftig war. Wir haben Interviews geführt mit Menschen, die sich mit neuen Lebensformen befassen. Optimisten, die wir sind, wissen wir natürlich, dass über dem dicksten Nebel und hinter den trübsten Aussichten die Sonne lacht …

Unser Hintergrund widmet sich der Wissenschaft, aber der von unten, jener, die im angelsächsischen Raum als „Citizen Science“ bezeichnet wird. Wir sprachen mit dem Wissenschaftstheoretiker Peter Finke, dem Autor des Buches „Citizent Science“ über Chancen und Wirken der Bürgerwissenschaft und ob sie einen Beitrag zu einer notwendigen Demokratisierung von Wissenschaft leisten kann.

 Braunschweig hat gewählt, was vom neuen Oberbürgermeister zu halten ist, stellen wir – kurz – vor, dass auch unter einem neuen, jüngeren und gegenüber Bürgerbelangen offeneren OB Braunschweig so bald keine ökologische Zukunftsstadt sein wird, steht leider außer Frage. Aber auch hier gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein und die Umweltzeitung wird auch den neuen Mann im Rathaus mit erwünschten und unerwünschten Rat- und Vorschlägen begleiten.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.