Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Rechtsaußen auf den Rängen

Pressemitteilung: Podiumsdiskussion zu rechtem Gedankengut im Fußballstadion

Am 3.6.2014 im Universum Filmtheater um 19:30 Uhr

Wenn kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft wieder nationale Gefühle rund um die deutschen Kicker hochkommen, soll der Fußballalltag in Deutschland hinterfragt werden. Geprägt ist dieser Alltag von einer männlich dominierten Welt, in der Menschen anderer Herkunft oder anderer sexuellen Orientierung häufig nicht als gleichwertig beziehungsweise nicht als „normal“ angesehen werden. An diese rassistischen Grundmuster dockten Hooligans beziehungsweise Nazis an und bauten so ihre ideologische Dominanz in der Kurve aus. Widerstand gab es so gut wie nicht.

Das änderte sich, als antirassistische Ultragruppen auf den Plan traten und den Finger in die Wunde legten. Die rechten Gruppen sahen ihre Vormachtstellung in Frage gestellt und attackierten die für Respekt und Toleranz eintretenden Kontrahenten mit großer Brutalität. Konsequenzen hatten sie kaum zu befürchten. So mussten die antirassistischen „Aachen Ultras“ schließlich dem Druck der Kurve weichen und das Stadion verlassen. Die Haupttribüne schaute zu, vom Verein gab es keine Unterstützung. Aachen ist ein besonders herausragendes Beispiel, aber kein Einzelfall. Vollständige Pressemitteilung

Additional information