Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Justitia am neuen Platz: Ein Anlass an Fritz Bauer zu denken

Justitia_neuer Platz.jpg

Die Justitia am neuen Platz

Die Justitia am Gebäude der Staatsanwaltschaft hat einen neuen Platz. Nicht mehr übersehbar in luftiger Höhe hängt sie, sondern dort, wo sie sichtbar ist.

Die Justitia kaum erkennbar in 10 Metern Höhe. Diese Bauer-Justitia wurde nun nach der Restaurierung zu den Menschen gebracht, dort wo sie hingehört.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das von Fritz Bauer ersonnene und von Bodo Kampmann umgesetzte Werk macht Eindruck, weil nun erkennbar ist, dass sie keine Augenbinde hat, sie Menschen in den Händen hält und keine Waage. So etwas kann nur von einem Menschen ersonnen werden, der ein zutiefst überzeugter Humanist ist, der das Recht nicht als Waffe gegen Menschen versteht und trotz schlimmster Erfahrungen immer an den Rechtstaat glaubte. Lesen Sie hier den Aufsatz von Fritz Bauer über "Bodo Kampmanns Justitia".

Fritz-Bauer-Platz 1 ist sichtbar links unten neben dem Fenster. Oben rechts die Plastik und links in rot neben der Eingangstür der Artikel 1 des GG eingemeißelt.

Nun wird in der Gesamt-Fassadenschau an der Staatsanwaltschaft auch deutlich, dass ein Zusammenhang besteht zwischen der vielsagenden Plastik und dem Artikel 1 des Grundgesetzes an der Fassade: "Die würde des Menschen ist unantastbar..." Auch das ist das Werk von Fritz Bauer, der es einmeißeln ließ. "Das stete Vergessen von Fritz Bauer - ein häufiges und merkwürdiges Phänomen"

Und falls jemand den Artikel 1 GG nicht kennt (soll es ja geben - auch unter Politikern), dem oder der sei dieser Artikel in Stein gehauen gewidmet.

 Ein Straßenschild als Mahnmal - Anmerkungen zum Fritz Bauer Platz

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.