Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Radtourismus in der Region Südostniedersachsen
- Donnerstag, 07. Juni 2012 17:32
- Sven Wöhler
Radtourismus in der Region Südostniedersachsen - Podiumsdiskussion am 04.07.2012*

Nicht nur als alltagstaugliches Verkehrsmittel gewinnt des Fahrrad zusehends an Bedeutung. Auch der Radtourismus gehört in Deutschland seit Jahren zu den großen Wachstumsmärkten mit jährlichen Zuwachsraten im zweistelligen Bereich. Die Region Südostniedersachsen scheint von diesem Boom aber nicht oder zumindest nur unterdurchschnittlich zu profitieren.
Aus diesem Grund veranstalten der ADFC Braunschweig und das Kulturzentrum Brunsviga am *04.07.2012* um *20.00 Uhr* eine Podiumsdiskussion zum Thema “Radtourismus in der Region Südostniedersachsen”. Dabei geht es uns darum, dieses komplexe Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten, um vor allem die folgenden Fragen beantworten zu können:
Wo steht die Region Südostniedersachsen beim Radtourismus im Moment? Welches Entwicklungspotenzial hat die Region? Welche Hindernisse gibt es in der Region bei der weiteren Entwicklung des Radtourismus? Welche Schritte müssen ergriffen werden, um den Radtourismus weiter voran zu bringen?
*Zugesagt haben bislang:*
Jan-Christoph Ahrens (ZeitOrte)
Manfred Dobberphul (Mitglied im Rat der Stadt Braunschweig, Radtourenleiter)
Marlies Duda (Südheide Gifhorn GmbH) Manfred Günterberg (Wolfsburg AG)
Enno Hagenah (MdL, verkehrs- und tourismuspolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen)
Dr. Rainer Mühlnickel (Radtourismusexperte und -planer, Ostfalia Hochschule)
Dr. Jens Schütte (Vorsitzender ADFC Niedersachsen)
Zu dieser Podiumsdiskussion möchten wir Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung sowie alle, die sich für das Thema Radtourismus interessieren, herzlich einladen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
-------------------------------------------------------
ADFC Kreisverband Braunschweig e.V.
Eulenstraße 5
38114 Braunschweig
Tel.: (0531) 5 29 66
Mobil: (0177) 32 94 60 1
FAX: (0531) 58 04 89 08
www.adfc-braunschweig.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!