Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Siebte Ausgabe der Initiativen-Zeitung „Unser Braunschweig“ erschienen

 Pünktlich zum 1. Mai erscheint die siebte Ausgabe von „Unser Braunschweig“ mit einem Bericht über prekäre Arbeitsverhältnisse als Aufmacher. Am Beispiel eines ehemaligen Ein-Euro-Jobbers wird auf die sich verschärfende Diskrepanz zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht.

Dass so bald schon eine neue Ausgabe der Initiativenzeitung erforderlich wurde, lag zum einen daran, dass das in der letzten Nummer angeschnittene Fracking-Thema sich dank Akteneinsicht zu ungeahnter Brisanz emporgeschaukelt hat und sich zum Wahlprüfstein für die Landtagswahl 2013 entwickeln könnte. Zum anderen befeuern immer neue Enthüllungen über Eckert und Ziegler die Diskussion. (In diesem Zusammenhang gilt übrigens nicht mehr die Aussage, man lese hier, was die „Braunschweiger Zeitung“ nicht schreibt – seit der neuen Mehrheit im Rat hat das Lokalblatt plötzlich an Durchblick gewonnen!).

Neu hinzugekommen ist der famose Wolfsburger „Masterplan 2020“, der Braunschweig und Umgebung zum Disney-Park für die VW degradieren möchte.

Ein Dauerbrenner ist leider immer noch BS-Nord: Die dortigen Vororte sind und bleiben abgehängt, und das hat Konsequenzen auch für die Schulwege der Kinder sowohl in Waggum wie letztlich auch am Steinriedendamm, der bundesweit traurige Berühmtheit erlangt.

Natürlich fehlen nicht die üblichen Tricksereien unseres Stadtoberhaupts. Und auch die SPD muss sich eine unangenehme Frage gefallen lassen.

Also: eine vielseitige Lektüre!

 


Kommentare   
 
0 #2 W Karl Schmidt 2012-05-03 02:31
D-F-H, ich betrachte Ihren Kommentar zur neuen Ausgabe von Unser-Braunschweig als Ansporn die darin enthaltenen Beiträge schleunigst zu lesen. Wenn wir dann schließlich auch noch zu einer öffentlichen, die Inhalte erläuternden Diskussionkämen , wäre das wunderbar und sicherlich auch im Interesse des B-S. Hier mangelt es doch erheblich an Lebendigkeit,trotz einer Vielzahl strittiger Themen.
Also,mein Vorschlag an Sie, D-F-H, machen Sie etwas aus Ihrem Vorsprung. Fangen Sie an, dann wird´s ein Disput.

 
 
0 #1 -D-F-H- 2012-05-02 17:53
Ich bin wirklich kein Freund der Braunschweiger Zeitung und hatte mich auch sehr gefreut, als die neue Ausgabe von "Unser Braunschweig" wieder erschien.

Allerdings muss ich sagen, dass die teilweise sehr wirre, wenig erklärende Schreibweise der Artikel sowie ihr doch sehr tentenziöser Inhalt mich eher abgeschreckt hat.

Die oft bemängelte Hofberichtersta ttung der Braunschweiger Zeitung für Hoffmann wird leider mit einer Hofberichterstattung für die Bürgerinitiativen beantwortet.
Das ist Austreibung des Teufels mit dem Beelzebub.

Schade eigentlich, hoffentlich ist die nächste Ausgabe besser.
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.