Entspannung stört - Strategien des Aufbaus von politischen Spannungen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Mai 2018 12:20
- Geschrieben von Uwe Meier
"Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede. Ich habe noch niemanden gekannt, der sich zur Stillung seiner Geldgier auf Erhaltung und Förderung des Friedens geworfen hätte. Die beutegierige Canaille hat von eh und je auf Krieg spekuliert. "Carl von Ossietzky in der Weltbühne vom 8. Dezember 1931
Erinnern Sie sich noch? Wochenlang wurden wir von den Medien über die Skripal-Affäre informiert. Keine Nachrichtensendung ohne den Giftanschlag in England. "Der Westen" war empört, der Bösewicht klar. Beweise egal, Russland war der Täter - so auch die Regierungen im Westen unisono. Unsere "Westliche Wertegemeinschaft" mit ihren freien Medien verfiel fast in Hysterie. Dem Russen war einfach alles zuzutrauen - das sollte in unsere Köpfe! Doch plötzlich war`s vorbei. Der Giftangriff war kein Thema mehr. Hier ein paar weitere Informationen, die man in "unseren Medien" nicht sofort findet, wenn überhaupt. Auch die Nachdenkseiten befassen sich heute mit dem Fall Skripal, der mal so wichtig war: "Skripal, Giftgas, Hacking, Doping – Strategien der Spannung und das große Schweigen danach." Oder lesen Sie auf Spiegel online, dass das Nervengift Nowitschok im Grunde überall erhältlich war, auch in Tschechien.
André Tautenhahn in ND-Seiten: Die Ausweisung von russischen Diplomaten begründete Außenminister Heiko Maas vor allem damit, dass Russland nichts zur Aufklärung im Fall Skripal beitrage. Nun wäre ja zunächst einmal der deutsche Außenminister an der Reihe, die vorliegenden Erkenntnisse zu erklären.