Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


EU: Es kommt immer schlimmer

Seit einigen Tagen veröffentlicht der Braunschweig-Spiegel einen unabhängigen EU-Blog. Geschrieben wird der, soweit derzeit erkennbar, nur von Eric Bonse. Dieser freie Journalist ist ein äußerst unabhängiger Kopf, der für unterschiedliche Medien schreibt.

Es hat den Eindruck, dass der B-S just zum richtigen Zeitpunkt die Politik der EU deutlicher hervorhebt, denn in ihr läuft dramatisches ab. Man mag es ja kaum denken, aber man könnte den Eindruck haben, dass Deutschland die EU übernommen hat (oder vielleicht Goldmann & Sachs und Bertelsmann) und die Grundpfeiler der Demokratie, die Wahlen, von Facebook gestaltet werden. Da braucht man dann nur noch "Feinde" von Außen auf die man eindreschen kann, um davon abzulenken. (um)

http://lostineu.eu/neu-hier/

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.