Die Salisbury Tales – was verschweigen Medien und Politik im Falle des vergifteten russischen Doppelagenten?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. März 2018 14:03
- Geschrieben von Jens Berger nachdenkseiten.de
Es sind nicht unbedingt die sog. "Fake news", die immer wieder fabriziert werden, um Bürger politisch in die falsche Richtung denken und entscheiden zu lassen. Es ist auch oft das geschickte weglassen von Fakten, die falsche Meinungen aufbauen.
Seit zwei Wochen ist der Fall des vergifteten russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seiner Tochter in den Medien. Täglich tritt Theresa May im Unterhaus auf und schleudert schwere Vorwürfe Richtung Russland. Schon aus den wenigen Sätzen in den Nachrichten und aus den wenigen Zeilen in deutschen Leitmedien wird allzu deutlich: Es liegen keine Beweise vor, nur Vermutungen und Hypothesen! Die EU und seit heute auch die Trump-Administration sind sich sicher: Russland (Putin) hat ist der Übeltäter. Wer sonst? Es gibt wenige andere Stimmen. So wie die von Jens Berger von den Nachdenkseiten. Es lohnt sich halt, auch mal was anderes zu lesen oder zu hören.