Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Das regionale Frauennetzwerk „Frau und Beruf“ lädt zur Frauenkonferenz 2018 ein

Ankommen und weiterkommen: Das regionale Frauennetzwerk „Frau und Beruf“ lädt zur Frauenkonferenz 2018 ein

Braunschweig, 5. März 2018. Die Arbeitslosigkeit bei zugewanderten Frauen ist in Niedersachsen drei Mal so hoch wie bei deutschen Frauen. Fehlende Sprachkenntnisse und nicht anerkannte Berufsabschlüsse erschweren Frauen aus dem Ausland vor allem mit familiären Pflichten den Einstieg ins Arbeitsleben.  Vor diesem Hintergrund findet am Mittwoch, 14. März 2018 im Kulturpunkt West in Braunschweig die 4. Regionale Frauenkonferenz statt. Frauen unterschiedlicher Herkunft berichten dort über ihren eigenen beruflichen Werdegang. Sie teilen an Infoständen und in Gesprächsrunden ihre Erfahrungen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben, zur Anerkennung von Leistungsnachweisen, zur generellen Integration in ihre neue Heimat und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Veranstalter sind die regionalen Koordinierungsstellen und Jobcenter, der DGB Region SüdOstNiedersachen, die Stadt Braunschweig, die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar sowie die Allianz für die Region GmbH. Anmeldungen sind noch möglich bis 9. März 2018 per E-Mail oder telefonisch an Katrin Rudolph von der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0531/2071880).

Von 10 bis 13 Uhr lädt das regionale Frauennetzwerk „Frau und Beruf“  Frauen zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch ein. Auf das Grußwort von Dr. Carola Reimann, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, folgt eine moderierte Gesprächsrunde zum Thema „Mein Weg“. Anschließend können die Teilnehmerinnen miteinander ins Gespräch kommen, sich informieren und beraten lassen sowie Kontakte knüpfen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, wie ein Wiedereinstieg nach der Elternzeit gelingt, wie ausländische Schul- und Berufsabschlüsse anerkannt werden, welche Rolle Sprache und Sprachförderung bei der Integration spielt, welche interkulturellen Kompetenzen gefragt sind und wie man ohne Abitur studieren kann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.