Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Einladung zum Kreisparteitag der Linken
- Dienstag, 16. Januar 2018 14:08
- Anke Schneider und Ursula Weisser-Roelle
Der Braunschweiger Kreisverband der Partei DIE LINKE wird am Samstag, dem 20. Januar, ihren Kreisparteitag zur Wahl eines neuen Vorstandes durchführen. Er wird ab 11 Uhr im Roten Forum in der Wendenstraße 52 stattfinden. Am Beginn des Parteitages wird MdB Pia Zimmermann, Pflegeexpertin der Partei, über den Stand der Regierungsbildung in Berlin und die Arbeit der Fraktion der LINKEN im Bundestag berichten.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Tagesordnungsvorschlag des Kreisvorstandes:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Konstituierung des Kreisparteitages
3. Politisches Referat von MdB Pia Zimmermann zur Situation der Regierungsbildung in Berlin und der Arbeit der Fraktion der LINKEN im Bundestag
4. Rechenschaftsbericht der Kreisvorsitzenden und Aussprache
5. Kassenbericht. Bericht der Finanzprüfungskommission
6. Antragsberatung
7. Entlastung des Vorstands
8. Festlegung der Größe des Vorstandes
9. Wahl des Vorstandes
10. Wahl der Finanzprüfungskommission
11. Wahl einer weiteren Delegierten (w) für die Regionalversammlung am 31.1.
12. Schlusswort und „Internationale“