Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


G 20: Die unterschiedlichen Wahrheiten oder was der Krawalljournalismus nicht erzählt

Wenn die Schlachten geschlagen sind, geht es um Deutungshoheit - wer hat also recht mit der jeweiligen Sicht der Dinge. In diesem Prozess befinden wir uns derzeit, nachdem die heftigsten Straßenschlachten in der Nacht vom 7. zum 8. Juli stattfanden. Der Braunschweig-Spiegel versucht geduldig auf die unterschiedlichen Realitäten einzugehen. So einfach ist das nicht, weil so manche interessante Verlinkung zu einem Medium gesperrt ist. Trotzdem versuchen wir ein möglichst umfassendes Bild der Ereignisse zu übermitteln und freuen uns, wenn sich LeserInnen daran beteiligen und uns interessante Beiträge zusenden, die noch mehr Klarheit in die Reizgas- Nebenschwaden bringen.

So erreichte uns folgender Beitrag der Leserin Heide Janicki aus dem Blog "Rubikon": "Die andere Realität. Was der Krawalljournalismus über den G20-Gipfel nicht erzählt, hat Peter Mann in einer Fotoreportage dokumentiert."

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.