Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Türkei: Menschenrechtsverteidiger freilassen!

 

Appell für INKOTA-Mitarbeiter

In der Türkei werden die Menschenrechte mit Füßen getreten. Zehntausende Menschen wurden allein seit letztem Jahr verhaftet und sitzen meist ohne Gerichtsverfahren bis heute in Haft.

Vorletzte Woche wurde nun auch unser langjähriger Kollege Peter Steudtner in der Türkei willkürlich verhaftet. Er leitete dort ein Seminar zu Datensicherheit für türkische Menschenrechtsorganisationen. Die türkische Polizei verhaftete ihn zusammen mit allen SeminarteilnehmerInnen, darunter auch der Direktorin von Amnesty International Türkei, Idel Eser.

Wir sind empört über die abwegige Anschuldigung und besorgt um unseren Freund und Kollegen. Deshalb bitte ich Sie um Ihre Unterstützung: Fordern Sie mit uns die Freilassung von Peter Steudtner und den anderen inhaftierten MenschenrechtsverteidigerInnen!

Nach zwei Wochen in Polizeigewahrsam eröffneten die türkischen Behörden gestern ein Verfahren gegen Peter Steudtner, seinen schwedischen Kollegen Ali Gharavi und vier weitere türkische MenschenrechtlerInnen. Der Vorwurf „Unterstützung einer bewaffneten Terrorgruppe“ ist völlig absurd. Heute Morgen wurde Peter in die Untersuchungshaft überführt.

Peter Steudtner ist ein international anerkannter und außerordentlich engagierter Trainer in gewaltfreier Konflikttransformation und IT-Sicherheit. Beim INKOTA-netzwerk arbeitete er viele Jahre als Projektreferent für Mosambik und ist bis heute als freier Fotograf und Dokumentarfilmer für uns tätig. Bei seinem Einsatz für globale Gerechtigkeit und die Wahrung der Menschenrechte gehört die Gewaltfreiheit zu seinen Grundprinzipien.

Wir glauben, dass die MenschenrechtsverteidigerInnen und Peter Steudtner sowie sein Kollege aufgrund ihrer legitimen und gewaltfreien Menschenrechtsarbeit verhaftet wurden. Seit 2016 haben Menschenrechtsverletzungen in der Türkei dramatisch zugenommen und wird die freie Meinungsäußerung mit drastischen Mitteln unterdrückt. Hunderte Nichtregierungsorganisationen und Medienunternehmen wurden geschlossen und JournalistInnen, AktivistInnen und ParlamentarierInnen inhaftiert.

Werden Sie mit uns aktiv und unterstützen Sie den Appell von Amnesty International an den türkischen Justizminister mit Ihrem Namen. Die türkischen Behörden müssen die Inhaftierten umgehend und bedingungslos freilassen!

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Willkür und den Versuch, Stimmen von MenschenrechtsverteidigerInnen zum Schweigen zu bringen.

Jetzt Appell unterschreiben

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.