Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Vortrag und Diskussion mit Daniela Dahn am 13.05.17

 

 

 

„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“ - Vortrag und Diskussion mit Daniela Dahn am Samstag, 13.05.2017

Beginn: 11:00 Uhr, Veranstaltungshaus Neue Schule (Neues Gewerkschaftshaus), Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig

60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Ein kleiner Prozentsatz davon macht sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Sie kommen aus Syrien, Eritrea, dem Irak, vom Balkan. Sie kommen aus verwüsteten Ländern, aus armen Ländern, und viele werden bleiben. Aber warum flüchten Menschen überhaupt? Wohin sollten sie zurück? In welchem Kontext findet die aktuelle Debatte statt? Und was verschweigen uns die Leitmedien? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit der renommierten Journalistin und Schriftstellerin Daniela Dahn, die meint, dass das Gegenwärtige längst unhaltbar sei und daher gelte: „Solidarisches Gemeinwesen oder Barbarei“.

Der Vortrag ist Bestandteil der Mitgliederversammlung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.

Vortrag und Diskussion sind öffentlich. Eintritt frei.
 

Daniela Dahn, geboren 1949 in Berlin, studierte in Leipzig Journalistik und arbeitete danach als Fernsehjournalistin. Seit 1981 ist sie freie Autorin. Die Trägerin des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik beschäftigt sich als Mitautorin des Buches „Und das ist erst der Anfang – Deutschland und die Flüchtlinge“ mit Ursachen und Hintergründen des Flüchtlingsproblems.

Homepage Daniela Dahn

Verlagsseite zum Titel "Und das ist erst der Anfang..."

Additional information