Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Drohung des US-amerikanischen Generalstabschef Mark Milley

Die Drohung des US-amerikanischen Generalstabschef Mark Milley, "dass ein Krieg mit Russland praktisch unvermeidlich sei". http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=23212 wird in unseren Medien totgeschwiegen (nicht in den Englischen), bedeutet aber praktisch eine Situation wie vor dem ersten Weltkrieg, nur mit auf Grund  der Waffenentwicklung noch grauenhafteren  Konsequenzen. Der Mann müsste seinen Job verlieren oder wir müssen auch deshalb die militärische Zusammenarbeit in der Nato kündigen.

Deshalb werde ich wöchentlich montags etwa um 19:00, beginnend morgen (Es sei denn, es regnet zu sehr, kommt aber selten vor) vor dem Kaufhaus mit Schlossfassade (und einigen repräsentativen Räume), eine Rede halten, wobei ich einen ersten Text als Link hinter meiner Willkommensseite auf meine Homepage gestellt habe. http://helmutkaess.de/Wordpress/?p=3547 - Dieses Grundproblem müsste allen Menschen auf der Seele brennen.
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.