Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Scheiben des AStA der TU zerstört

Vermutlich in der Nacht von Samstag, den 2.7. auf Sonntag den 3.7, wurden die Frontscheiben des Büros vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zerstört. Dabei wurden zwei Scheiben beschädigt, wovon eine komplett zerstört wurde. Auf einer Bank direkt vor dem Büro wurde das Kürzel „NS“ geschmiert. Damit ist dies der zweite Angriff auf das Büro des AStA innerhalb eines halben Jahres, welcher einen vermutlich rechtsextremen Hintergrund hat.

„Seit Monaten kommt es immer wieder zu Attacken und Angriffen aus dem rechten politischen Spektrum. Die Nazistrukturen in der Stadt schaffen es nicht, sich in der Stadt zu verwurzeln und müssen daher mit Gewalt und Einschüchterungsversuchen antworten, um auf diesem Wege Präsenz zu zeigen. Es ist ein Trugschluss, dass wir uns davon beeindrucken lassen würden. Natürlich ist der Hass groß auf eine Institution, die eine kulturell sehr vielfältige Studierendenschaft vertritt, aber wir werden uns nicht in unserer Arbeit einschränken lassen.“
Die Polizei ist informiert.

Für weitere Informationen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ab morgen die restliche Woche von 10 – 14 Uhr unter der Nummer (0)531 337851.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.