Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Bitte vom Zentralrat der Jesiden

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie auf das Engagement von vier Jungen Damen und zwei Herren aufmerksam machen. Auf Bitte des Zentralrat der Jesiden in Deutschland sind diese Menschen für mehrere Wochen in einem Flüchtlingslager in Griechenland geflogen und haben dort geholfen. U.a. kommt eine Flüchtlingshelferin aus Braunschweig. Wie sie sicher wissen, wurde an den Jesiden seit dem 03.08.2014 ein Völkermord durch den IS verübt. Dieser ist inzwischen auch von der UN anerkannt.

Rund 4.000 Jesiden haben die Flucht nach Griechenland geschafft, können aber nicht zu ihren Verwandten nach Deutschland weiterreisen. Sie sind derzeit, unter nahezu unvorstellbaren Bedingungen, in griechischen Flüchtlingscamps untergebracht. In etlichen gab es Übergriffe von islamistischen Fundamentalisten auf Jesiden und Christen. Daher haben sich die Jesiden entschlossen, unter noch schlechteren Bedingungen als in anderen Lagern, ein eigenes jesidisches Camp zu gründen. Zur Kultur der Jesiden.

 In diesem haben die Flüchtlingshelfer in den letzten Wochen unglaubliches geleistet. Im Camp, bei den Notleidenden, wohnend hatte sie rund um die Uhr ein geduldiges Ohr zum Zuhören, eine starke Schulter zum Anlehnen sowie immer eine helfende Hand für die Notleidenden.

Wir suchen derzeit auch noch nach einer geeigneten Location in Braunschweig um auf einer Infoveranstaltung über dieses Projekt zu berichten. Ähnliches haben wir schon in Oldenburg und Leer durchgeführt und werden zeitnah auch in Bremen, Hamburg, Hannover Berlin und weiteren Städten solche Abende veranstalten.

PS: übrigens haben mehrere Braunschweiger spontan für die Flüchtlinge in Griechenland gespendet. Dazu gibt es herzerwärmenden Geschichten.

Herzliche Grüße

Ayla Tolan, Referentin für Hilfsprojekte

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

*Zentralrat der Yeziden in Deutschland*

*Navenda Şêwirdariya Êzîdiyan li Elmanya* Eidechsenstraße 19, 26133 Oldenburg

www.yeziden.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fon: 0049 (0) 441 48505550049 (0) 441 48505550049 (0) 441 48505550049 (0) 441 4850555, Fax: 0049 (0) 441 4850557

http://www.facebook.com/pages/Zentralrat-der-Yeziden-in-Deutschland/310514288973588

Additional information