Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die Lokalredaktion der BZ greift gern in die Kommunalpolitik ein

Ralph-Herbert Meyer macht wieder Stimmung
In der BZ vom 2.11.07 konnten die Leser/innen der BZ einen halbseitigen Artikel des Leiters der Lokalredaktion lesen mit dem reißerischen Titel „Für Führungsposition mehr und mehr ungeeignet“ DGB-Funktionär Algermissen kritisiert SPD-Unterbezirksvorsitzende Carola Reimann.

Auf einer halben Seite verbreitet Ralph-Herbert Meyer, dass G. Algermissen („Betreuer des Netzwerks für Behinderte“)beleidigt war, weil C. Reimann auf dem SPD Bundesparteitag nicht den Stand „des Netzwerks für Behinderte in der SPD“ besucht habe. Der Funktionär Algermissen ist also beleidigt und spricht seiner Parteigenossin Reimann Qualifikation für Führungspositionen ab. Warum dafür eine halbe Seite, wenn zahlreiche wichtigere kommunalpolitische Themen nicht eine Zeile Raum in der BZ bekommen?

Aufmerksame BZ-Leser/innen werden sich erinnern, dass Algermissen im Kommunalwahlkampf schon einmal mit Hilfe der BZ groß raus herausgestellt wurde, als er nämlich Carola Reimann vorwarf, den CDU Kandidaten Hoffmann polemisch zu kritisieren.

Was für ein journalistisches Selbstverständnis hat Ralph-Herbert Meyer wohl dazu veranlasst, eine Politikerin wegen eines angeblich unterlassenen Besuches eines parteiinternen Infostandes öffentlich mit einer Schlagzeile „für Führungspositionen mehr und mehr ungeeignet“ an den Pranger zu stellen? Gibt es irgendwo eine Definition über den Zusammenhang von Führungsposition und Besuch von Infoständen? Oder ist eher zu vermuten, dass hier ein eingebildeter „Redaktionsleiter“ seine „Führungsposition“ missbraucht, um durch Stimmungsmache Einfluss auf eine Kandidatenaufstellung örtlicher Parteien zu nehmen? Das Niveau einer anderen großen überregionalen Tageszeitung, die auch mit „B“ im Namen anfängt, scheint für den Chef der BZ-Lokalredaktion immer öfter Maßstab seiner journalistischen Arbeit zu werden.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.