Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Briefe gegen das Vergessen": Frauen und Flucht

Vortrag und Petitionsabend zum Internationalen Frauentag 2016. Montag, 7. März 2016  18.00 – 21.00 Uhr, Kaufbar, Helmstedter Straße 135, BS

 

Wiebke Judith, Referentin für Asylpolitik und Asylrecht in der deutschen AI Sektion (Berlin) berichtet über frauenspezifische Fluchtgründe, Gefahren, die Frauen auf der Flucht durchlaufen und die besonderen Probleme, denen Frauen nach einer geglückten Flucht nach Europa allein oder im Familienverband ausgesetzt sind.

Das derzeit diskutierte deutsche Asylrecht und die möglichen Veränderungen europäischer Richtlinien, welche den Gedanken des Grenzschutzes in den Mittelpunkt stellen, haben Auswirkungen auf das Leben geflohener Frauen. Welche Forderungen stellt AI an die europäische Politik? Die wenigsten der von Menschenrechtsverletzungen betroffenen Frauen haben die Mittel, die Missstände in ihren Ländern hinter sich zu lassen und zu fliehen. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir deshalb an diesem Abend vorgefertigte Briefe oder Appelle bereitstellen, in denen wir für inhaftierte oder bedrohte Menschenrechtlerinnen Gerechtigkeit und Freiheit fordern oder durch Briefe an Regierungen dieser Welt Verbesserungen der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen anmahnen.



Ort: Kaufbar, Helmstedter Straße 135, Braunschweig (Bestellen von Getränken und Snacks möglich)
Veranstalterin: Amnesty International

Zum weiteren Programm zum Internationalen Frauentag 2016

Additional information