Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Griechenland, Syriza und die Linke in Europa – Diskussionsveranstaltung am 2. März, Gewerkschaftshaus
- Donnerstag, 25. Februar 2016 10:27
- Michael Kleber

Griechenland ist angesichts des gegenwärtigen Flüchtlingsthemas aus dem Blickfeld geraten. Vor diesem Hintergrund lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mit Bündnispartnern zu einer Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, dem 2. März ein. 19.30 Uhr steht im Braunschweiger Gewerkschaftshaus mit Giorgos Chondros, Mitglied im Syriza-Zentralkomitee, ehemaliger umweltpolitischer Sprecher sowie in 2015 häufiger Gast in bundesdeutschen Talkshows, ein kompetenter Griechenlandkenner Rede und Antwort.
Wie ist die gegenwärtige Situation in Griechenland? Was passiert, wenn europäische Institutionen die Handlungsmöglichkeiten einer demokratisch gewählten Regierung massiv einschränken? Hat ein alternatives solidarisches Europa von unten eine reale Umsetzungschance? Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen soll am Mittwochabend zur Sprache kommen.
Giorgos Chondros blickt zurück und berichtet von den wochenlangen Verhandlungen mit der EU, den Medienbildern gegen Griechenland und der Politik der Syriza. Er schildert wie sehr Regierungshandeln in Griechenland von außen beeinflusst wurde, beschreibt die Fehleinschätzungen Syrizas sowie die Unerfahrenheit der Regierung im europäischen Machtspiel. Chondros begründet aber auch, warum es dennoch notwendig und möglich ist, mit Syriza an dem linken Regierungsprojekt in Griechenland festzuhalten, eingebunden in ein europäisches Widerstandsprojekt von unten.
Er stellt an diesem Abend auch sein 2015 im Westend Verlag erschienenes Buch „Die Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas“ vor.
Zu der Diskussionsveranstaltung laden die Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP), die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. sowie die DGB-Region SüdOstNiedersachsen ein.