Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Deutsche Post Glücksatlas 2015

"Der Deutsche Post Glücksatlas jubiliert in diesem Jahr und gibt nun zum fünften Mal in Folge einen Überblick über unser Wohlergehen: Durch welche Faktoren wird unser Glück beeinflusst? Wo leben die glücklichsten Menschen in Europa und in Deutschland? Und wie hat sich unsere Lebenszufriedenheit in den letzten Jahren entwickelt? 

Das Glück der Menschen, zeigt die Glücksforschung, ist dabei ein Zusammenspiel vieler einzelner Faktoren. Es gibt Teile des Glücks, die wir selbst beeinflussen können und bei denen „jeder seines Glückes Schmied ist“. Darüber hinaus ist unsere Lebenszufriedenheit in hohem Maße auch von äußeren Umständen wie z.B. wirtschaftlichen Faktoren und der Arbeitslosenquote im Land, sowie von anderen Personen abhängig. Je besser alle einzelnen Faktoren bewertet werden und miteinander agieren, desto höher ist auch der Glücksindex der Menschen."

 

"Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden. So hat die Zufriedenheit der Deutschen 2015 leicht zugenommen und liegt auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell bei einem Wert von 7,02. Eine weitere gute Nachricht im 25. Jubiläumsjahr der deutschen Einheit ist, dass sich der Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland beim Glücksempfinden weiter verringert hat und nur noch 0,15 Punkte beträgt. So gering war der Unterschied noch nie seit der Wiedervereinigung. An der Spitze des regionalen "Glücksrankings" steht erneut Schleswig-Holstein, am Ende der Skala liegt Mecklenburg-Vorpommern."

http://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2015/deutsche_post_gluecksatlas_2015_deutsche_wieder_gluecklicher.html

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.