Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die neue Umweltzeitung ist da! - Stadtvisionen, Vision Stadt

 

Wer gestalten will, wer unseren Lebensraum den sich infolge Klimawandel und Ressourcenerschöpfung rapide ändernden Rahmenbedingungen anpassen will, der braucht Ideen und wohl auch eine Vision, ein Ziel. Da mittlerweile die Mehrheit der Menschen in Städten wohnt, in großen Megalopolen wie Mumbai oder Mittelstädten wie Braunschweig, gilt es, aufbauend auf den unterschiedlichen lokalen Voraussetzungen die kommenden Jahre gut vorzubereiten. In Braunschweig hat man nach einer Dekade städtebaulichen Herumpfuschens und gehorsamsten Befolgens von Investorengier nun auch erkannt, dass eine moderne Stadtplanung nicht Einzelprojekte anfassen, sondern ressortübergreifend die gesamte Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner einbeziehen muss.

Was das heißen kann, darauf geht die aktuelle Umweltzeitung im Titelthema ein. Der frühere Stadtbaurat Prof. Klaus J. Beckmann stellt die Grundzüge integrierter Stadtentwicklung vor, ein Architekt der jüngeren Generation vergleicht die Konzepte Braunschweigs und unserer Nachbarstadt Wolfsburg, zwei Einzelartikel betrachten das Bahnhofsviertel und den jetzt – noch weitgehend der Vergangenheit verhafteten – Bebauungsplan für das frühere Klinikum am Langen Kamp. Bedingt durch die große Masse an Material werden wir dieses Thema im nächsten Heft fortsetzen, wo unter Anderem auf die Notwendigkeit neuen, preisgünstigen Wohnraum zu schaffen, eingegangen wird.

Natürlich lässt uns der VW-Betrugsskandal nicht kalt. Wir haben mit dem Abgasexperten Axel Friedrich gesprochen, schauen einmal nach, warum der sparsame Diesel doch immer noch eine Dreckschleuder ist (er müsste es nicht sein) und gucken auf Alternativen. Ein ganz anderer Blick führt uns zurück in die Vergangenheit unseres Planeten, wir stellen die Ausstellung „Zeitkapsel Bernstein“ im Naturhistorischen Museum vor.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.