Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Akademie Regional „Schule und Bildung in der Stadt“

Der zweite Vortragsabend von der Ev. Akademie Abt Jerusalem Regional zum Thema „Schule und Bildung in der Stadt“ findet am kommenden Montag, 12. Oktober 2015 im Gemeindehaus von St. Katharinen am Hagenmarkt statt. Er beginnt um 19.30 Uhr und hat ein besonderes lokalhistorisches Thema zum Inhalt. Anlässlich des 600-jährigen Jubiläums des Martino-Katharineums wird Dr. Henning Steinführer vom Braunschweiger Stadtarchiv über das „Katharineum“ sprechen, eine der beiden mittelalterlichen Schulen, die im 19. Jahrhundert zu einer Schule vereinigt wurden. Im Zentrum seines Vortrags steht die Geschichte der Schule an St. Katharinen von 1415 bis zum Ende der Unabhängigkeit der Stadt im Jahre 1671.
Die musikalische Gestaltung des Abends liegt auch dieses Mal wieder bei Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Klavier), Ulrike Hecker (Flöte) und Anna Gaschler (Violincello). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein zu verweilen und ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei, Interessierte herzlich willkommen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.