Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Griechenland, die Wiege der Demokratie

Dieses von "artwork" für den Braunschweig-Spiegel montierte Bild, lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Der B-S führte es vor drei Jahren erstmals ein, weil die Ent-Demokratisierung durch die Wirtschafts,- Sozial- und Finanzpolitik eskalierte und weil der B-S sah, dass die Leit-Medien ihrer Verantwortung nicht mehr gerecht werden. Alles kommt unter den Hammer - die Spiele-Börse ist eröffnet - unsere Kultur wird zerstört.

So lernten wir es in der Schule. Griechenland entwickelte die Demokratie, als wir in Germanien noch auf den Bäumen lebten und gab uns die demokratischen Grundpfeiler, als wir noch gar nicht wollten. Schon gar nicht 2000 Jahre später in Deutschland, denn unsere Väter und Mütter sahen sich in der Pflicht, den Faschismus bis zur letzten Patrone verteidigen zu müssen - auch in Griechenland, wo die deutschen Soldaten massenweise Zivilisten massakrierten und niemand zur Rechenschaft gezogen wurde.

 Wir haben Griechenland viel zu verdanken: Mindestens die philosophischen Grundlagen des Gemeinwesens und die Schule des Denkens. Aber das ist alles lange her - damit aber nicht falsch. Wir leben von diesen Werten!

Deutschland weiß mal wieder genau was richtig ist. Schon einmal sollte am deutschen Wesen die Welt genesen. Und heute auch wieder: Geld ist wichtiger als Mensch, so die deutsche und teilweise europäische Botschaft der PolitikerInnen.

Banken wurden und werden natürlich mit Milliarden gerettet, weil sie unverzichtbar sind. Sind die Menschen in Griechenland verzichtbar? Grexit ex und hopp! Demokratie ist wichtig - in den politischen Sonntagsreden über Frieden, Freiheit und Demokratie. Kommt es zum Schwur, fällt den Demokratie- und FreiheitmacherInnen nur noch Geld ein. Wo ist denn der ewig zu dem Thema schwätzende Herr Bundespräsident bei diesem Thema? Wie erbärmlich!

Wir in Europa brauchen Griechenland. Nicht aus ökonomischen Gründen oder weil auch "andere Staaten fallen" könnten, wie gerne fabuliert wird. Wir brauchen dieses Land aus kulturellen Gründen. Das Land zeigt uns derzeit, trotz aller berechtigter Sorgen, dass es nicht nur um Geld geht in einer Demokratie, sondern vor allem und hauptsächlich um Werte an sich. Griechenland zeigt uns, dass wir politisch auf demokratischer Grundlage handeln müssen.

Lesen Sie dazu auch einen Kommentar von Bettina Gauss: "Demokratie ohne Hoffnung funktioniert nicht".

Und „Eine andere Wirtschaftspolitik!“

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.