Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


BS-Energy: Politisch verantwortlich sind OB Hoffmann und Manfred Pesditschek (SPD)

„Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen." Der Aufsichtsrat überwacht die Unternehmensleitung, also den Vorstand oder den Geschäftsführer. So weit so klar und gut.

Bei BS-Energy wird mit Strom spekuliert. Daher der Gewinneinbruch - denn die Geschäftsführung hatte sich eben ver-spekuliert. Von den Verträgen mit E-ON wird der Aufsichtsrat hoffentlich gewusst haben. Gehen wir davon aus, haben der Oberbürgermeister Dr. Hoffmann als Vorsitzender des Aufsichtsrats und SPD-Fraktionschef Herr Pesditschek die politische Verantwortung, denn - siehe oben - "der Aufsichtsrat überwacht die Unternehmensleitung". Siehe auch "Gewinneinbruch wegen "Strompreisverfall" ??? http://www.braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/9096-braunschweiger-doppelt-geschroepft-rathaus-half-veolia-auch-noch-beim-steuersparen.html#9144

Die Bürger der Stadt müssen Vertrauen in die Ratsgremien und den Aufsichtsrat haben. Sie entsenden letztendlich den OB und weitere Ratsmitglieder in den Aufsichtsrat. Dieses Vertrauen ist massiv verletzt worden. Die verantwortlichen Herren von CDU und SPD haben Vertrauen nicht mehr verdient. Außer, sie helfen aktiv mit das Desaster aufzuklären. Danach sieht es jedoch nicht aus, im Gegenteil. Was passierte nun? Die Ratsmehrheit entlastet die Verantwortlichen. All die, die für eine Entlastung gestimmt haben im Rat (CDU,SPD, FDP, Grüne), sind mit verantwortlich für den Schaden, der angerichtet wurde.

Fragen wir doch mal die Bevölkerung, weil Bürgerbefragung ja zu einem beliebten politischen Spielchen geworden ist: Frage: Wollen Sie, dass sich BS-Energy an Energie-Spekulationsgeschäften beteiligt?

 


Kommentare

0 #3 Heiner Waßmuß 2013-06-09 23:38
Von meiner Bank erwarte ich eine korrekte Kontoführung, gewissenhafte Anlageberatung und angemessene Kreditvergabe.N icht Spekulationen mit meinem Geld in zwielichtige Geschäfte (womöglich Nahrungsmittel! ). Von meinem Stromversorger erwarte ich die zuverlässige Stromversorgung ,angemessene Preise und ökologisch vertretbare Stromerzeugung. Keine Spekulationen!E in Aufsichtsrat, der das nicht in diesem Sinn überwacht, taugt nichts. Schäbig ist, dass die GRÜNEN, die den Stein mal ins Rollen brachten,den Aufsichtsrat nun entlasten.



0 #2 Simone 2013-06-09 16:02
"Der Gutachtenskanda l in Braunschweig":

Ein Beobachter, der Situation hat sich folgendermaßen dazu geäußert:

1.) BS-Energy hat sich nicht an der Strombörse verzockt.

2.) Die Stadt Braunschweig hat ein Interesse daran, dass BS-Energy möglichst wenig Steuern zahlt, denn die Stadt erhält ein Viertel des Gewinns. Ist der höher, bekommt Braunschweig natürlich auch mehr Geld.

3.) Die PPP ist kein Skandal, sondern wurde mit Mehrheit im Rat beschlossen. Das kann man skandalös finden, muss sich mit der Wirklichkeit aber auch abfinden können.

Was sagen Sie dazu und kann man diese Äußerung wiederlegen?



0 #1 Babic 2013-06-08 12:24
BS-Energy soll sich aus allem raushalten und endlich mal die beschissenen Preise senken...verdam mte Geier !!!


 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.