Wege zu einer Kultur des Friedens: Die Volksrepublik China

Die Volksrepublik China steht im Mittelpunkt des Interesses, nicht nur wegen der Verleihung des Literatur-Nobelpreises einerseits und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels andererseits an zwei Chinesen unterschiedlicher politischer Ausrichtung. Auch in der Öffentlichkeit schwankt die Einschätzung des Reichs der Mitte zwischen Bewunderung und Ablehnung. Über Widersprüchlichkeiten im gegenwärtigen China unter dem Aspekt der Menschenrechte referiert

Brigitte Riedel (Amnesty international Braunschweig) am 18. 10. 2012 um 19:00 Uhr
in der Reihe "Wege zu einer Kultur des Friedens".

Einladung