Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mahnwache vor dem ECE

mahnwache1

Die Fragen stellte Uwe Meier

Seit dem 7. Dezember.  führt Dr. Helmut Käss, von Beruf Allgemeinmediziner, auf dem Platz vor dem ECE-Einkaufscenter eine Mahnwache zum Klimawandel durch. Die Mahnwache hängt offensichtlich eng mit der internationalen Klimakonferenz in Kopenhagen zusammen; darauf weisen jedenfalls die zahlreichen Informationsbroschüren auf dem Büchertisch hin. Ich führte vor Ort mit Herrn Dr. Käss für u-b ein Gespräch:

u-b: An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten führen Sie Ihre Mahnwache durch?
Käss: Vom 7.- 23. 12. täglich von 11:00-15:00, Montags bis Samstags am Ritterbrunnen vor dem Kaufhausschloss und Sonntags am Kreuzteich in Riddagshausen.


Dr. Helmut Käss hält Mahnwache während der Klimakonferenz

u-b: Sie opfern viel Zeit für die Mahnwache und das Wetter ist Ihrer Gesundheit auch nicht gerade zuträglich. Was sind Ihre konkreten Ziele für dieses große Engagement? Vor was mahnen Sie?
Käss: Ich mahne vor dem Klimawandel, der inzwischen unbestritten ist und in dem wir uns schon befinden. Der Klimawandel führt  zum Meeresanstieg und zu extremeren Wetterverhältnissen wie Unwettern, zu verstärkter Wüstenbildung, aber auch zu Überflutungen bei uns. Nach einer hochrangigen Schätzung wird der weltweite Schaden  mehr als das fünffache der Kosten verursachen, die eine Verhinderung kosten würde. Es gibt zur Zeit über 300.000 Menschen, die jetzt schon durch die Klimaerwärmung sterben. Dies ist natürlich noch wenig im Vergleich zu den fünfzig Millionen Menschen, die verhungern. Aber auch der Hunger wird durch die Klimaerwärmung auch stark zunehmen.

mahnwachekaess

u-b: Wie ist die Resonanz zur Mahnwache bei der Bevölkerung?
Käss: Es kommen nur wenige Leute an den Stand. Die, die kommen, sind ziemlich pessimistisch.
Ich versuche, sie zur Aktion anzustacheln.

u-b: Ist Ihre Mahnwache eine Einzelaktion oder gibt es in anderen Städten auch Mahnwachen?

Käss: Ich habe die Idee spontan gehabt. Später wurde die Idee auch von Avaaz (www.avaaz.org) an mich herangetragen.

mahnwacheposter


u-b: Die Menschen hier wollen unter Weihnachtsgeglitzer ungestört von mahnenden Plakaten und Worten einkaufen. Haben Sie nicht den Eindruck, dass Sie hier vor dem Warenhaus in der Vorweihnachtszeit stören?
Käss: Es ist meist unerwünscht, auf Probleme hinzuweisen. Aber es ist nötig, gerade auch in der Weihnachtszeit, weil in ihr besonders viel klimaschädliches Gas produziert wird, auch durch das Geglitzer.

u-b: Wie reagieren die Passanten? Gibt es wütende oder zustimmende Reaktionen?
Käss: Überwiegend zustimmend. Keine wütenden...

u-b: Was erhoffen Sie als Resultat von der Klimakonferenz?
Käss: Dass die Preise sich ändern. Alles was klimaschädliche Auswirkungen hat, sollte stark besteuert werden. Klimafreundliches Investment und Unterstützung von erneuerbaren Energien sollten schwach besteuert werden.



gruenejugend
Auch die Grüne Jugend hat sich bei der Mahnwache beteiligt



u-b: Was erwarten Sie als Resultat von der Klimakonferenz?
Käss: Ich erwarte wenig, deshalb die Mahnwache...

u-b: Es gibt viele Möglichkeiten das Klima zu schützen. Was tun Sie persönlich?
Käss: gut gedämmtes Haus, viel Radfahren, ich versuche, wenig Energie zu  verschwenden.

u-b: Viele Kommunen sind hoch aktiv beim Klimaschutz und haben sich in Bündnissen zusammengeschlossen. Welchen Eindruck haben Sie von Braunschweig? Macht die Stadt genug?
Käss: Nein. Zum Beispiel wird der Ausbau erneuerbarer Energien viel zu wenig unterstützt.

u-b: Halten Sie es für sinnvoll eine Passantenbefragung zu Ihrer Mahnwache zu machen?
Käss: Das würde ich für gut halten. Wenn mir dazu Blätter geliefert würden, würde ich es gern durchführen.

u-b: Falls Sie Frau und Kinder haben. Was halten die von Ihrer Mahnwache?
Käss: Meine Frau ist skeptisch. Meine Söhne sind in Berlin und ich habe sie bisher  nicht gefragt.

Ich danke Ihnen für Ihre Antworten!

Weitere Informationen finden Sie u. a. unter:
http://bewegung.taz.de/aktionen/klimagerechtigkeit-jetzt


Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.