Denise Ritter: small world wide _ _ _ track #1, 21.01. - 24.01.16
- Dienstag, 19. Januar 2016 20:33
- Anne Mueller von der Haegen
Verehrtes Publikum, Freunde des Konsumvereins, Freundinnen der Kunst,
jetzt hat das Neue Jahr Fahrt aufgenommen – schlechte Nachrichten, zu viele Termine, alles beim Alten? Nein: wir beginnen ein neues Jahr im Konsumverein und gerne mit Ihnen. Sehr herzlich laden wir zu zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen im Januar ein.
ShortCut: Denise Ritter: small world wide _ _ _ track #1
Eröffnung: Donnerstag, 21. Januar 20.00 Uhr, geöffnet bis 24. Januar am Freitag, Samstag, Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Weiterlesen: Denise Ritter: small world wide _ _ _ track #1, 21.01. - 24.01.16
"Papier ist nicht geduldig" - eine Ausstellung im Stadtarchiv
- Montag, 18. Januar 2016 10:53
- Karl Fr. Eckhardt
"Papier ist nicht geduldig" nennt sich eine vom Verein Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren konzipierte Ausstellung, die vom Braunschweiger Stadtarchiv übernommen und mit eigenen Exponaten erweitert wurde. Bis zum 31. März ist die Ausstellung im Stadtarchiv zu sehen.
Sprichwörtlich "geduldig" ist Papier, weil es mit unerschütterlichem Gleichmut alle auf ihm niedergeschriebenen Bedeutungen trägt und erträgt: Lügen wie Wahrheit, Dummheit wie Weisheit, Schönes und weniger Schönes. - Nicht geduldig ist Papier gegenüber dem "Zahn der Zeit". Besonders anfällig ist es für Katastrophen. Brände vernichteten die Bibliotheken von Alexandria bis Weimar. Baumängel führen zu Wasserschäden wie im Braunschweiger Bauamt, wo die Bauakten verschimmelten, weil für das Gebäude des Bauamts Standards der Baukunst und Baupflege vernachlässigt wurden. Beim Bau der Kölner U-Bahn führten nicht ganz fachgerecht ausgeführte Tiefbaumaßnahmen dazu, dass dort das Stadtarchiv gleich ganz vom Erdboden verschluckt wurde. Mit dem Archiv verschwanden die Archivalien.
Gefahr herrscht aber schon im Normalfall. Als organisches Material ist Papier verletztlich durch Wasser und Licht, chemische und pflanzliche Einflüsse (Säure / Pilzbefall) und auch Larven nutzen zu feucht gelagertes Papier als Nährstoff. Die meisten Schäden sind aber einer nicht sachgemäßen Behandlung menschlicher Nutzer geschuldet. Schon unausgewogene Tintenmischungen können zum "Tintenfraß" führen und das Geschriebene mit der Zeit selbst wieder zerstören.
Tintenrezept: Schwarze Dinte - 8 lot Gallaepfel groblich gestoßen, 8 lot Salzburger Vitriol, 2 lot Gummi arabic fein gestoßen, 1/2 Quart Weinessig, und nach 24 Stunden 1 1/2 Quart Fluß oder Regenwasser, etwas Salz, in die Wärme gestellt und fleißig umgeschüttelt.
Weiterlesen: "Papier ist nicht geduldig" - eine Ausstellung im Stadtarchiv
Zwischen Sinnsuche und Prekariat
- Freitag, 15. Januar 2016 21:37
- Uwe Meier
Ja, ich weiß, wir wollen im Braunschweig-Spiegel keine Werbung. Aber gelegentlich findet man doch beim Stöbern im Netz so einige Seiten, die für unsere Braunschweiger- und innen interessant sein könnten. So z. B. diese Zeitschrift. Im Grunde ist es ja auch keine Werbung - es sind Hinweise, um Leben zu erleichtern, zu erfreuen, zu überdenken, zu diskutieren usw.
Ein Magazin für die Urbane Bohème. Wer ist das eigentlich? Gibt es die überhaupt?
Ein Versuch, sich dem Lebensgefühl des Teils einer Generation anzunähern.
Universum: Kinoprogramm Februar 2016
- Dienstag, 12. Januar 2016 17:49
- Anke Hagenbüchner
NEU: DIE DUNKLE SEITE DES MONDES, tägl. 19:00, 14:45 (So 15:00), Regie: Stephan Rick, D 2015, 98 Min., ab 12 J., mit Moritz Bleibtreu, Jürgen Prochnow u.a.
Wirtschaftsanwalt Urs Blank (Moritz Bleibtreu) ist der Beste seines Fachs, der es zu allem gebracht hat, was man sich erträumen kann. Der Selbstmord eines Geschäftskollegen wirft Urs jedoch aus der Bahn. Er fängt an, sein bisheriges Leben in Frage zu stellen und fühlt sich zu Lucille (Nora von Waldstätten) hingezogen, die ihm mit ihrem alternativen Lebensstil eine ganz neue Welt eröffnet - und ihn zu einem Trip mit halluzinogenen Pilzen verführt. Ein Trip, der nicht ohne Folgen für Blank bleiben soll, denn die Drogen verändern seine Persönlichkeit und bringen seine dunkle Seite zum Vorschein ... - Mit fiebriger Spannung inszenierter Psychotrip eines Mannes, der das Gleichgewicht verliert auf dem schmalen Grat zwischen Normalität und Wahnsinn. - Nach einem Roman von Martin Suter.
Das KULT: Programm Februar 2016
- Dienstag, 12. Januar 2016 17:39
- Thomas Hirche
Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig, Karten:0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Fr., 05.02. 20.00 UHR „Lieblingsfarbe Schokolade", Eintritt: 15,-/12,- ermäßigt
Do., 11.02.2016 19:30 Uhr Literarischer Dreier, Eintritt 12,-/8- ermäßigt
Fr. 12.02. 20.00 UHR Grischek/Lübke „Das Konzert", Eintritt: 15,-/12,- ermäßigt
Mo., 15.02. 20.00 UHR "Einfach G.E.L." - oder was Sie schon immer über Lessing wissen wollten ..., Eintritt: frei
Universum: Kinoprogramm 07. - 13.01.16
- Donnerstag, 07. Januar 2016 00:18
- Anke Hagenbüchner
NEU: THE DANISH GIRL, tägl. 21:15, 18:45 (außer Mo), 16:15, So auch 11:00, Mi 18:45 in OmU
Regie: Tom Hooper, GB/D/USA 2015, 120 Min., o.A., mit Eddie Redmayne, Alicia Vikander u.a.
Kopenhagen 1925. Der dänische Landschaftsmaler Einar Wegener (Eddie Redman) führt mit seiner Frau Greta (Alice Vikander), ebenfalls eine Malerin, ein bewegtes Künstlerleben. Sie sind glücklich verheiratet. Bis Greta ihren Mann bittet, in Frauenkleidern für sie Modell zu stehen: Einar verwandelt sich in „Lili“. Und schon bald ist seine Rolle als Frau mehr als nur ein Spiel. - Mutig verkörpert Eddie Redmayne in dem subtilen Melodram die Transgender-Ikone Lili Elbe, grandios taucht „The Kings Speech“-Regisseur Tom Hooper die feinfühlige Tragödie ins sanfte Licht eleganter Jugendstil-Dekors. Mi, 13.1., 18:45 in engl. OmU!
Parkhouse startet die Konzertsaison
- Montag, 04. Januar 2016 18:45
- (Bass)manni Neumann (parkhouse1)
Die Webmasterin vom b-s empfiehlt:
"Liebe Freunde der musikalischen Späterziehung,
Alle Jahre wieder: Nach Weihnachtsgans und Böllerei kommen wir nun zum besinnlichen Teil des Jahres.
Parkhouse startet die Konzertsaison in Barnabys Blues Bar.
Samstag, 9. Januar 2016, 21 Uhr Eintritt: Abendkasse 10 Euro, vorher 8 Euro
Wir freuen uns auf Euch, (Bass)manni Neumann
www.parkhouse1.com"
Universum: Kinoprogramm vom 31.12.15 - 06.01.16
- Donnerstag, 31. Dezember 2015 11:43
- Anke Hagenbüchner
NEU: KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN, tägl. 21:15 (außer Do), Sa+So 11:15, Regie: Naomi Kawase, Japan/F/D 2015, 109 Min., o.A., mit Kirin Kiki, Masatoshi Nagase u.a.
Als der japanische Frühling in seiner schönsten Blüte steht, erlebt der Besitzer einer kleinen, zerschlissenen Imbissbude etwas Ungewöhnliches. Eine alte Frau, Tokue, hatte Sentaro schon viele Male angeboten, ihm auszuhelfen. Denn die rote Bohnenpaste AN, die traditionell in die kleinen Dorayaki-Pfannkuchen gefüllt wird, gelingt Sentaro einfach nicht bis Tokue ihm von ihrer selbst gemachten Bohnenpaste eine Kostprobe gibt. Der herausragende Geschmack der süßen Bohnenpaste beschert dem kleinen Laden schnell eine große Kundschaft. So geduldig Sentaro und Tokue in der Herstellung der Paste sind, so aufrichtig und gewissenhaft ist bald auch die Freundschaft, die die beiden verbindet. Doch Tokue hat ein Geheimnis. - Eine tief berührende Geschichte,die das Geheimnis des Lebens zu umarmen weiß und deshalb im Herzen bleibt – bis zum Ende.
Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 31.12.15 - 06.01.16
Theateraufführung der Berliner Compagnie BETTLER AUF GOLDENEM THRON
- Samstag, 26. Dezember 2015 00:00
- Angela Vorwerk
Weihnachten, das muss man in Familien aushalten
- Donnerstag, 24. Dezember 2015 11:09
- Anne Haeming TAZ
Weihnachten ist für viele Menschen ein schwieriges Fest. Man muss sich und die Lieben, die mit um den Gänsebraten sitzen, aushalten. Eigentlich hat man sich nichts zu sagen, doch nun soll alles festlich sein, man muss sich möglichst mögen. Es soll schließlich schön sein, das Fest des Friedens. Doch mit dem Frieden ist es so eine Sache. Darüber eine TAZ-Interview mit Experten des Friedens zu Weihnachten: "Und den Menschen ein Wohlgefallen" (um)