Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gottesdienste und Andachten in der Karwoche und zu Ostern im Braunschweiger Dom

Karwoche und Ostern

Die Karwoche, die Woche vor Ostern, hat ein ganz besonderes Präfix: „Kar.“ Wir verwenden es nur in diesem besonderen Zusammenhang. Es kommt von dem alten Wort „Kara“ und bedeutet soviel wie Kummer oder Traurigkeit. „Kar“ ist aber auch verwandt mit dem englischen „care“ – Sorge. Beides aufnehmend, laden wir Sie sehr herzlich ein, sich in der Karwoche darum zu sorgen, was diese Zeit für Ihr Leben bedeuten kann:

25. März 2018 -Palmsonntag - 10.00 Uhr Gottesdienst

mit gemeinsamen Hosianna auf dem Burgplatz

26.-29. März 2018 – täglich 17. 00 Uhr

Kreuzwegandachten

 

29. März 2018 – GRÜNDONNERSTAG

20.30 Uhr Tischabendmahl

Brot und Wein, Taizegesang und Gebet im abendlichen Dom

 

29. März 2018 –KARFREITAG

10.00 Uhr - Festgottesdienst

17.00 Uhr – G. F. Händel: „Brockes Passion“

 

30. März – KARSAMSTAG

Glocken und Orgel schweigen

12.00 Uhr Mittagsgebet und a-capella Chormusik

 

In einem modernen Kirchenlied heißt es: „Und im Dunkeln loben – dem Sehen entgegenleben!“ Das kann man mit allen Sinnen tun:

 

30. März – OSTERNACHT

23.00 Uhr

Aus dem Dunkel der Krypta kommt das Licht von Ostern bis es den großen siebenarmigen Leuchter erhellt und den Dom mit Kerzenlicht aus hunderten Osterkerzen erhellt.

 

1. April – OSTERMORGEN

10.00 Uhr- Festgottesdienst

 

2. April – OSTERMONTAG

11.00 – Familiengottesdienst

mit dem großen Blumenkreuz

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.