Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die neue Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

Das neue Gedenkstättengebäude in der JVA Wolfenbüttel. Gut erkennbar ist das große Fenster aus der Perspektive des Innenhofes. Rechts die Gefängniskirche. Foto: Winkelmüller

Deutschland und Niedersachsen sind 78 Jahre nach Kriegsende bereit, der Gedenkstätte in Wolfenbüttel einen Neubau zu geben. Das Gebäude, für das der Grundstein gelegt wurde, ist vom Architekturbüro Winkelmüller geplant worden. Es wird 4,1 Mio Euro kosten. Mit entsprechender Ausstattung etwa 5 Mio.

Die drei Orte der Gedenkstätte liegen voneinander entfernt. Teilweise im Gefängniskomplex und zukünftig auch teilweise außerhalb - jedenfalls von außen jederzeit begehbar. Das ist neu, denn bisher mussten sich Besucher 14 Tage vor dem Besuchstemin anmelden, denn die Gedenkstätte befand sich im Sicherheitsbereich.

Blick von Innen durch das Fenster der Gedenkstätte auf das Hinrichtungsgebäude. Foto: Winkelmüller

Damit die Besucher des neuen Baus zukünftig einen Gesamteindruck von der Gedenkstätte bekommen können, hat der Architekt eine großes Fenster in Richtung Hinrichtungsstätte, die auch zur Gedenkstätte gehört, vorgesehen. Damit die Besucher nicht in die Privatsphäre der Häftlinge eindringen, kann das Fenster geschlossen werden, wenn sich Häftlinge im Hof aufhalten. Eine multimediale Wand zeigt dann das Verborgene.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.