Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Screening und Filmgespräch: „24 Wochen“ - Producer Johannes Jancke zu Gast im Universum am 28.09.16, 19:00 Uhr

Julia Jentsch spielt in dem vielfach preisgekröntem Film „24 Wochen“ eine Frau, die sich entscheiden muss, ihr behindertes Kind auszutragen oder abzutreiben.
Astrid und Markus stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin, ihr Mann und Manager Markus unterstützt sie, wo er nur kann. Doch als die beiden ihr zweites Kind erwarten, wird ihr Leben aus der Bahn geworfen: Bei einer Routineuntersuchung erfahren sie, dass das Baby schwer krank ist. Die Diagnose trifft sie wie das blinde Schicksal, das sie auf sich nehmen müssen.

Doch während Heilungspläne, Ratschläge und Prognosen auf sie niederprasseln, stößt ihre Beziehung an ihre Grenzen. Die Suche nach der richtigen Antwort stellt alles in Frage. Je mehr Zeit vergeht, desto klarer erkennen sie, dass nichts und niemand ihnen die Entscheidung abnehmen kann, die eine Entscheidung über Tod und Leben ist.
 
24 WOCHEN ist deutsches Kino, wie es sein sollte: voller Leben, geradeheraus und mit liebevoller Ehrlichkeit erzählt - Ein ungemein kraftvoller Film aus dem Innenleben einer großen Liebe und einer vielleicht noch größeren Verzweiflung. Im Anschluss an den Film steht Producer Johannes Jancke im Filmgespräch für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
 
Johannes Jancke wurde 1990 in Braunschweig geboren. Nach dem Abitur 2009 sowie Praktika bei arte in Strasbourg und asbmedien in Köln, führte ihn der Wunsch Filmproduktion zu studieren, 2011 an die Filmakademie Baden-Württemberg und dort 2013 in den Schwerpunkt „International Producing“. Seine Diplomfilme „Wir sind die Flut“ und „24 Wochen“, entstanden als Kinokoproduktionen mit Fernsehsendern und Filmförderungen. „24 Wochen“ feierte seine Premiere im Wettbewerb der 66. Berlinale (2016) und läuft seit dem national und international auf diversen Festivals.
 
Der Eintritt beträgt 8€ (ermäßigt 7€), Karten sind an der Kinokasse oder online unter www.universum-filmtheater.de erhältlich.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.