Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Tanztheater: WAHRE LIEBE MIT UND OHNE BALL

Foto Uwe Brodmann

Tanztheater Kunas Modernus
WAHRE LIEBE MIT UND OHNE BALL
Braunschweig und der Fußball - eine besondere Verbindung
Tanzstück von Gerda Raudonikis


Premiere 23. April 19:00 Uhr
Weitere Aufführungen 24.-25. April 2015 19:00 Uhr
SOCCAFIVE ARENA, Hamburger Straße. 52, 38114 Braunschweig

In dem Tanztheater „WAHRE LIEBE – mit und ohne Ball“ werden professionelle Tänzerinnen und Amateur-Fussballerinnen und -Fussballer aus unterschiedlichen Vereinen aus Braunschweig und Umgebung gemeinsam agieren. Als Bühne wird ein durch Netze gesichertes Spielfeld der SOCCAFIVE ARENA in Braunschweig dienen.

 

Fußball braucht Soloartisten und ist zugleich ein Mannschaftsspiel. Viel Platz für zwischenmenschliche Dialoge durch Bewegung, und dazu kommt immer das Agieren mit dem Ball.

Viele Anstöße, ein gemeinsames Tanztheaterstück zu realisieren, sich auseinanderzusetzen mit den unterschiedlichen Bewegungsformen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese spannend zu verbinden....

Solche Prozesse stehen bei Kunas Modernus und Gerda Raudonikis von Anfang an im Vordergrund. Begonnen mit Kampfsportlern, über Skater, Kickboxer und Breakdancer, bis hin zu Turnerinnen und Synchronschwimmerinnen und Schwimmer – immer stand das Crossover der Bewegungsformen im Vordergrund.

Extra komponierte Livemusik, E-Gitarre und Percussion, sorgen für Spannung und Atmosphäre auf dem „Rasen“.

Der ehemalige Eintrachtprofi Torsten Sümnich übernimmt den Gegenpart zu den Tänzerinnen.
Das Projekt wird begleitet und unterstützt vom ehemaligen Nationalspieler Bernd Gersdorff.

Kartenreservierung 0531 44064 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.