Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Bernd-Wolf Dettelbach: Malerei und Objekte

Bernd-Wolf Dettelbach: Malerei und Objekte  

Donnerstag, 24. Juli, 20.00 Uhr  bis 14. August 
Donnerstag 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Mit Bernd-Wolf Dettelbach kommt einmal mehr ein Künstler nach Braunschweig, der hier studierte und dessen Arbeiten hier lange nicht zu sehen waren. Er ist ein leidenschaftlicher, „wilder“ Maler. Seine inneren Dämonen bannt er auf Leinwand und in pointierten, skulpturalen Szenen. Die dichten und zugleich expressiven Farbräume implodieren zu Figuren – der Mensch und immer wieder: der Mensch, der Tod und allerlei Getier scheinen durch den Gebrauch von Farbe und Pinsel gewaltsam zersplittert und zugleich intensiviert. Dettelbachs malerisches und plastisches Arbeiten kreist um die Zumutungen des Daseins, um Verzweiflung und Widerstand. Und irgendwo zwischen den Pinselstrichen hört man den Maler lachen.

 

Und für die Terminplanung nach den Sommerferien hier noch ein paar Informationen:

Beatrix von Pilgrim: Sieben Tage eine Woche - Performance
Samstag, 6. September, 20.00 Uhr

PIROL VIDEOSHOW: Kulturnacht, Samstag, 13. September: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Donnerstag, 25. September, 20.00 Uhr  Eröffnung von
Stephanie Senge: Konsummandala
Ausstellung bis 26. Oktober 

Aktion in der Stadt mit Stephanie Senge und Bazon Brook am 4. Oktober

Und für Alle, die zwischen dem 22. August und dem 7. September in Weimar sind oder dort sein wollen: „Goethes Zebra“ und Hans Peter Litscher sind von Braunschweig nach Weimar ins Schloss und ins Goethe Nationalmuseum gezogen. Sie gastieren dort beim Kunstfest Weimar. Es wird sicherlich anders als bei uns – war doch in Weimar nur Goethe und nicht das Zebra – aber es wird gut, sehr gut!

Herzliche Grüße und herzlich willkommen

Anne Mueller von der Haegen

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.