Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Universum: "Frohes Schaffen"

Arbeit ist mehr als Broterwerb, sie ist Religion geworden. Regisseur Konstantin Faigle will das ändern und hat einen Dokumentarfilm gedreht, der die Arbeitsmoral senkt. Kritik in der ZEIT von Tina Groll

Selbst während eines vielversprechenden Kennenlernens lautet eine der ersten Fragen häufig: "Und was machen Sie beruflich?" Arbeit bestimmt unsere Stellung in der Gesellschaft, für viele Menschen sogar den Selbstwert. Sie stürzen in eine tiefe Lebenskrise, wenn sie ihren Job verlieren. Dabei ist zu viel Arbeit weder gesund, noch macht sie glücklich. In Japan sterben Menschen am sogenannten Karoshi-Syndrom – so wird der plötzliche Tod an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall infolge von zu viel Stress und Überarbeitung genannt. Nun, der Filmemacher Konstantin Faigle hat nicht vor, so ums Leben zu kommen. Und er will auch andere davor bewahren. Deshalb hat er den Film Frohes Schaffen gedreht, einen Dokumentarfilm zur Senkung der Arbeitsmoral. Und tatsächlich: Nach 98 Minuten ist dem Zuschauer die Lust auf Karriere vergangen. Trailer

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.