Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Anija Seedler: Blindengarten

Zeichnung und Malerei
Ausstellungseröffnung am 26. April um 20 Uhr

„Jeder Figur Anija Seedlers wohnt eine Präsenz inne, die den meist unbeschriebenen Bildraum als Bühnenraum, die Haltung als sich zeigende, bewusst eingenommene erkennen lässt.“ Mathias Lindner

Die vom Theater kommende Künstlerin Anija Seedler ist international gefragt. Als Malerin, Zeichnerin, Szenografin und Autorin pendelt die gebürtige Leipzigerin zwischen Deutschland, Frankreich und Italien. Mit Preisen und Stipendien überhäuft, präsentiert sie nun zum ersten ihre Werke in Niedersachsen. Vom 27. April bis zum 3. Juni sind ihre Geschöpfe in der BBK Torhaus-Galerie in Braunschweig zu sehen.
Vergleichbar mit einem Raritätenkabinett oder einer Wunderkammer, steht das Kreatürliche und dessen Entwicklungsprozesse im Mittelpunkt der Ausstellung. Aufgebaut wie ein filmisches Story Board, finden neben Banalem und Seriellem auch Monstrositäten, Anomalien und nicht erklärbare Phänomene Eingang in die Präsentation. Fasziniert vom Nichtgreifbaren, nimmt Anija Seedler die Betrachter mit auf eine zeichnerische Reise, die die Unbeständigkeit und die Kraft der Veränderung thematisiert.


Die Ausstellung „Blindengarten“ wird am 26.04., um 20 Uhr, eröffnet. Es begrüßt Edith Grumbach-Raasch, Geschäftsführerin der Torhaus-Galerie. Die Einführung hält Prof. Dr. Sabine Pfleger, Direktorin der Städtischen Galerie Wolfsburg. Musikalische Begleitung Jörg Melchert (E-Gitarre).


Öffnungszeiten der Ausstellung: Di. – Fr. 15-18 Uhr So. 11-17 Uhr der Eintritt ist frei


Vita: Die Künstlerin Anija-Seedler lebt und arbeitet freischaffend in Leipzig und Bologna. Arbeitsstipendium Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (2012). Kunstpreis der Stadt Limburg (2011). Artist in Residence Pilotenküche Spinnerei Leipzig (2011). Stipendium Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop (2010). Publikationen im weiw Verlag Stralsund Amsterdam und Artebambini Edizioni Bologna (seit 2007). Stiftung Kunstfonds Bonn (2006). Studienaufenthalt in Nantes, Frankreich (2004). Stipendium Deutsch-Französischer Kulturrat, Saarbrücken (2004). Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, Prof. Volker Pfüller, Prof. Rolf Münzner (2001/2002). freischaffende Kostümbildnerin für verschiedene Theater in Europa (seit 1998). Kostümassistenz am Teatro Comunale di Bologna (1996, 97). Leonardo da Vinci Stipendium Dresden (1996). Kostümbilder für Theater in Modena, Mantova und Bologna (1996-1997). Iceberg, Anerkennungspreis, Biennale giovanni artisti Bologna (1999). Studium FH Angewandte Kunst Schneeberg, Studiengang Modedesign, Prof. Friebel-Legler, Prof. Peter Schnürpel (1993–1998), Diplom mit Auszeichnung (1998).

mehr Informationen:

www.bbk-bs.de

www.kunstbarkeit.de

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.