Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Schmerz als Grenzerfahrung

Akademie-Tagung

 Freitag, den 20. April 2012 18:00 - Samstag, den 21. April 2012 13:00


Schmerzen zu fühlen, ist eine menschliche Grunderfahrung. Der Schmerz ist uns ein lebenslanger Begleiter in wechselnder Intensität und unterschiedlicher Art: durch äußere Verletzungen, organische Erkrankungen oder seelisches Leid, durch Angst, Verzweiflung, Depression oder soziale Not.

Ob wir wollen oder nicht, wir müssen mit dem Schmerz leben! Dabei gilt es zu lernen, uns dem Schmerz zu stellen, ihn zu lindern, zu überwinden oder auch es mit ihm auszuhalten. Aber können und dürfen wir den Schmerz aus unserem Leben eliminieren? Schmerz bleibt eine existenzielle menschliche und mitmenschliche Grenzerfahrung.

Die Tagung möchte sich dieser Tatsache aus unterschiedlichen Perspektiven annähern: kunsthistorisch, anthropologisch, medizinisch. Neben der persönlichen Erfahrung eines Schmerzpatienten kommen Erfahrungen aus der Krankenpflege, ärztlichen Betreuung, Sozialarbeit, Psychologie und Seelsorge zur Sprache. Ausführliche Informationen



Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.